Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Antike Zeichenschule, 17. Jahrhundert
Antike Zeichenschule
Antike Zeichenschule

Antike Zeichenschule

Titel InventarAkademie der Künste
Künstler*in
Erfinder*in (IT, 1633 - 1689)
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikSchwarzer Stift, braun laviert, gehöht mit Deckweiß, auf braunem Papier
MaßeBlattmaß: 43,5 x 64,0 cm
KlassifikationGrafik - Zeichnung
AusstellungsgeschichteDüsseldorf, Museum Kunstpalast, 13. April - 4. August 2013
PublikationenJörg Martin Merz, Pietro da Cortona und sein Kreis. Die Zeichnungen in Düsseldorf, München Berlin 2005, Kat. 262;
Andreas Tacke, Kunst als Unterrichtsmaterial. Zur Vorgeschichte der Akademiesammlungen, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 94-109 (S. 108 sowie, S. 255, Kat. 77).
ObjektnummerKA (FP) 14156
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/ZeichenStempel Status Montium: unten Mitte
Antike Zeichenschule
Pietro Aquila
17. Jahrhundert
Der hl. Ambrosius tauft den hl. Augustinus
Ciro Ferri
Mitte der 1660er Jahre
Antike Szene
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Zeichnung, Brieffragment
Unbekannt
um 1521
Sybille und zwei Putten
Unbekannt
16. Jahrhundert
Der Tod Mariens
Avanzino Nucci
1590–1599
Die Grabtragung Christi
Jacopo Palma <il Giovane>
um 1615/1620
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Herkules mit der Keule und dem Löwenfell
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Die Anbetung der Hirten
Tintoretto
nach 1588
Fries mit bewaffneten Reitern, Frauen und Kindern
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert