Skip to main content
Giovanni Bilivert (Künstler*in), Ecce homo, Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Ecce homo
Ecce homo
Foto: Horst Kolberg

Ecce homo

Titel InventarEcce homo
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1576 - 1644)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungEnde 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Dunkelbraun, braun laviert, über Spuren schwarzen Stiftes und Rötel
MaßeBlattmaß: 17,5 x 12 cm
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 33; Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 106.
ObjektnummerKA (FP) 115
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/Zeichenkein WZ
Der hl. Nikolaus von Bari
Giovanni Battista Lenardi
3. Drittel 17. Jahrhundert
Drei stehende männliche Figuren
Marco Marchetti da Faenza
1580er Jahre
Der Raub der Sabinerinnen
Giovanni Battista Armenini
Ende 16. Jahrhundert
Figurenstudien nach Michelangelos Eherner Schlange
Giovanni Antonio Dosio
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Entwurf für einen Altar
Unbekannt
um 1600
Entwurf für einen Altar
Alessandro Maganza
1. Viertel 17. Jahrhundert
Auffahrende Maria
Giovanni Battista Paggi
um 1591/1593
Engel mit Turibulum (?) an einem Altar
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Göttermahl
Hendrick de Clerck
um 1600