Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2024-2025 Düsseldorf16b

Invocation

Komponist*in (geboren 1971)
Bühnenbild (geboren 1999)
Datierung15.03..2025 (2024/2025)
BeschreibungInhalt:
Für seine stark autobiographisch geprägte Kreation lässt sich der südafrikanische Choreograph Mthuthuzeli November von den Klängen, Tönen und Rhythmen aus der Heimat seines Vaters am Ostkap inspirieren. Er ruft sich den Ort, das Glücksgefühl der Gemeinschaft und die inspirierende Wirkung des Moments während einer Zeremonie ins Gedächtnis, lässt sie lebendig werden, teilt sie. Gleichzeitig ist es die berührende "Anrufung" (lat. invocatio) der Vorfahren eines Menschen mit der Bitte um Führung auf seinem Weg.

Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/a-z/kaleidoskop/ [Stand: Juli 2025]

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
Objekttyp Inszenierung
Witold Lutoslawski
09.04.2011 (2010/2011)
Programmheft zur 6. Festlichen Operngala für die Deutsch AIDS-Stiftung, am 7. März 2015 an der  ...
Deutsche Oper am Rhein
07.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Steinhoff
1941
Programmheft zu "Linda" vonPenelope Skinner. Premiere am 3. November 2019 im Schauspielhaus, Kl ...
Penelope Skinner
03.11.2019 (2019/2020)
Online-Programmheft zu "4.48 Psychose" von Sarah Kane. Dortmund, 3.5.2014 (2013/2014)
Sarah Kane
03.05.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2016
Programmheft (Titel) zu "Dorian" - Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde. Premi ...
Darryl Pinckney
09.06.2022 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) zu "Il Barbiere di Siviglia" von Giachino Rossini . Premieren am 18. Se ...
Gioacchino Rossini
11.06.2021 (2020/2021)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu