Skip to main content
Objektnummermkp.ZERO.1.VII.343

"Krefelder Privatsammlungen nach 1945", 9. Mai bis 26.Juli 1964 im Haus Lange, Krefeld

ObjektbezeichnungEinladung
Beteiligte Person (FR, 1928 - 2005)
Beteiligte Person (1889 - 1955)
Beteiligte Person (1898 - 1976)
Beteiligte Person (1935 - 2020)
Beteiligte Person (CH, 1901 - 1966)
Beteiligte Person (1904 - 1989)
Beteiligte Person (FR, 1928 - 1962)
Beteiligte Person (DE, geboren 1931)
Beteiligte Person (ES, 1893 - 1983)
Beteiligte Person (DE, 1928 - 2014)
Beteiligte Person (DE, 1912 - 1999)
Beteiligte Person (1887 - 1948)
Beteiligte Person (DE; DK, 1923 - 2008)
Beteiligte Person (ES, 1923 - 2012)
Beteiligte Person (1925–1991)
Beteiligte Person (DE, geboren 1930)
Beteiligte Person (DE, 1908 - 2009)
Beteiligte Person
Beteiligte Person (DE, 1905 - 1976)
Provenienz (DE, geboren 1931)
Datierung1964
BeschreibungEinladung zur Ausstellung "Krefelder Privatsammlungen nach 1945", 9. Mai bis 26.Juli 1964 im Haus Lange, Krefeld mit Werken von Appel, Arman, Willi Baumeister, Burri, Alexander Calder, Christo, Coussins, Jean Fautrier, Francis, Rupprecht Geiger, Alberto Giacometti, Hans Hartung, Yves Klein, Harry Kramer, Berto Lardera, Laurens, Heinz Mack, Mathieu, Joan Miro, Nay, Otto Piene, Poliakoff, Emil Schumacher, Kurt Schwitters, K.R.H.Sonderburg, Pierre Soulages, Sugai, Antoni Tapiès, Jean Tinguely, Trökes, Günther Uecker, Fritz Winter, Wols.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu