Skip to main content
Behelfsbühne in den Henkel-Werken in Düsseldorf-Holthausen (Blick auf die Bühne), nach 1945
Behelfsbühne in den Henkel-Werken in Düsseldorf-Holthausen
Behelfsbühne in den Henkel-Werken in Düsseldorf-Holthausen (Blick auf die Bühne), nach 1945
Behelfsbühne in den Henkel-Werken in Düsseldorf-Holthausen (Blick auf die Bühne), nach 1945
Fotograf unbekannt
ObjektnummerTM_F730

Behelfsbühne in den Henkel-Werken in Düsseldorf-Holthausen

ObjektbezeichnungKonvolut
Fotograf*in
Datierungnach/ after 1945
BeschreibungAb Frühjar 1946 wurde der Gesolei-Saal der Henkel-Werke als vierte kommunale Spielstätte ("Volksbühne") bespielt.

Quelle: Theater hinter Trümmern. Düsseldorf, 1995
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang2 Schwarz-Weiss-Fotos
Copyright DigitalisatFotograf unbekannt
Plakat "Zwei Bunte Stunden", Städtische Bühnen 1945
Rüdiger Wintzen
1945
Ausweichbühne in der Luisenschule ("Kammerspiele")
Martin Knauer
ca./ c. 1937-1950
Objekttyp Inszenierung
Schorsch Kamerun
16.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lutz Mommartz
1992
"In den Trümmern." - Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen
Rolf Bongs <Junior>
1946
Ernst Gottschalk
Zwei Frauengestalten, 1926
Ernst Gottschalk
8.5.1926
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
Original-Leuchtschrift des Kinopalastes "Lichtburg"
Lichtburg <Düsseldorf>
1930er Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu