Skip to main content
ObjektnummerPL 2024-1a,b

Z-Stuhl

TitelZ-Chair
ObjektbezeichnungStuhl
Entwurf (1931 - 2013)
Datierung1968
Material/TechnikGlasfaser
BeschreibungHinter dem Z-Stuhl, der wegen seiner Form auch als „hockender Mann“ oder Känguru-Stuhl“ bezeichnet wird, verbirgt sich eine bemerkenswerte Geschichte zwischen West- und Ostdeutschland. Sein Designer, Erich Moeckl, der an der Hochschule für Gestaltung in Ulm studierte, entwarf ihn 1968 in der BRD. Produziert wurde der „Z“ bei der westdeutschen Firma Horn und fast gleichzeitig im Petrolchemischen Kombinat Schwedt, dass zu den führenden Werken der DDR-Kunststoffindustrie gehörte. Der Stuhl erfreute sich in Gesamtdeutschland wie auch international großer Beliebtheit und wurde 1979 vom Design Center Stuttgart ausgezeichnet.
Institution Kunstpalast
Provenienz4.12.2024 erworben durch Ankauf der Freunde des Kunstpalastes
Z-Stuhl
Ernst Moeckl
1968
"Bofinger-Stuhl" BA1171
Helmut Bätzner
1964/65
Javier Mariscal (*Valencia 1950)

Garriris, Design 1987
Stuhl | Chair
Hersteller | Manufact ...
Javier Mariscal
Entwurf 1987
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1968
Der gestiefelte Kater
Werner Schramm
1921-1922
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu