Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.68322

[Teile einer oder mehrerer Wochenschauen, Sovkino, Moskau, ca. 1920 – 1938, 1929, 16.10.1931 – 30.08.1933, 23.10. – 04.11.1956, 1957, 25.10.1962: Kubakrise, Sputnikmission, Weißmeer-Ostseekanal, ungarischer Volksaufstand, Autofabrik Ford, Parade und Zerstörung einer Kirche]

Behandelte Person (1917-1963)
Behandelte Person
Behandelte Person (1909 - 1974)
Behandelte Person (1878 - 1953)
Behandelte Person (1886 - 1934)
Behandelte Person (1881 - 1969)
Behandelte Person (1895 - 1940)
Datierungca. 1920 – 1938, 1929, 16.10.1931 – 30.08.1933, 23.10. – 04.11.1956, 1957, 25.10.1962
Beschreibung"Teile einer oder mehrerer Wochenschauen. Der erste thematische Abschnitt befasst sich mit der Kubakrise im Oktober 1962. Den Auftakt bilden Aufnahmen von Land und Menschen, die die kubanisch-sowjetische Beziehung sowie Fidel Castros Revolution positiv skizzieren. Der drohende militärische Konflikt zwischen der Sowjetunion und den USA sowie die Seeblockade gegen die UdSSR werden mit bereitstehenden Flugzeugen, Soldaten und sich nähernden Kriegsschiffen illustriert. Ein Kaleidoskop internationaler Nachrichten, die über die Kubakrise berichten, ist neben Friedensdemonstrationen aus der ganzen Welt zu sehen und hören. Dieser Teil endet mit einer fragmentarischen Sitzung der Vereinten Nationen. Außerdem sieht man eine Rede Chruschtschows über die Sputnikmissionen vor internationalem Publikum, gefolgt von Aufnahmen aus aller Welt, die zeigen, wie die Menschen den Sputniksatelliten durch Ferngläser und -rohre am Himmel beobachten und seine Signale empfangen. Im nächsten Teil geht es um die Bauarbeiten des Weißmeer-Ostseekanals von Strafgefangenen am Onegasee. Ein Zusammenschnitt unterschiedlicher Szenen der Zwangsarbeit beim Bau des Kanals ist mit einem Lied der Zwangsarbeiter über den Kanal unterlegt. Zur Eröffnung des Bauwerks bereisen zwischen dem 20. und dem 22. Juli 1933 Stalin, Kirow und Woroschilow den Kanal. Es werden Zeitungsausschnitte der sowjetischen Berichterstattung eingeblendet. Darüber hinaus gibt es einen Beitrag über die erste sowjetische, von Ford lizenzierte Autofabrik in Nischni-Nowgorod 1929, den dortigen Bau der ersten zehn Automobile und die damit zusammenhängende Erfüllung des 5-Jahresplans, sowie fragmentarische Szenen der Zerstörung einer Kirche zu sehen, bei der es sich um einen Teil des Simonov-Klosters handeln könnte. Zum Schluss sieht man Bilder von Toten in den Straßen von Budapest während des ungarischen Volksaufstandes und eine Parade der Dritten Internationale mit Militärs sowie folkloristischen Trachten auf dem roten Platz.

ZT1: [Übers. mit Google Übersetzer] "Von Seen überflutet…"
ZT2: [Übers. mit Google Übersetzer] "und von Flüssen"
ZT3: [Übers. mit Google Übersetzer] "Strafregister … 5 Laufwerke … 9 Spezifikation. Keine"
ZT4: [Übers. mit Google Übersetzer] "Am Onegasee…"
ZT5: [Übers. mit Google Übersetzer] "Dort, wo der Wald aufgeraut wurde"
ZT6: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die Neigung der ersten Schleuse begann sich zu vertiefen"
ZT7: [Übers. mit Google Übersetzer] "Schritt für Schritt, Meter für Meter wird die Kanalstrecke entwickelt"
ZT8: [Übers. mit Google Übersetzer] "Lokaler "Ford""
ZT9: [Übers. mit Google Übersetzer] "Arbeitswettbewerb – Der Kampf um die Herausforderung des Banners umfasste Brigaden, Standorte und Lager"
ZT10: [Übers. mit Google Übersetzer] "Im Winter"
ZT11: [Übers. mit Google Übersetzer] "Es werden Erfahrungen gesammelt, die ersten selbstgebauten Maschinen erscheinen"
ZT12: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die ersten zehn sowjetischen "Fords"."
ZT13: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die Ziegel werden für den Bau verwendet."
ZT14: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die Natur hat ihre Reichtümer aufgegeben"
ZT15: [Übers. mit Google Übersetzer] "Eine Million Kubik während des Baus entfernt"
ZT16: [Übers. mit Google Übersetzer] "Belmorstroy schlug eine neue Seite in der Geschichte des weltweiten Wasserbaus auf, eine neue Ära in der Wirtschaft des sowjetischen Nordens"
ZT17: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der Weg ist offen…"
ZT18: [Übers. mit Google Übersetzer] "Zu den nördlichen Gewässern!"
ZT19: [Übers. mit Google Übersetzer] "Die aufgewärmte Erde""

Quelle: ml, Filmmuseum Düsseldorf, 2025

Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
Literatur/Quellenhttps://www.fomcc.de/gaz.htm, Stand: 26.11.2024
https://sobory.ru/photo/534345, Stand 20.11.2024
https://sontucio.livejournal.com , Stand 20.11.2024
Weißmeer-Ostsee-Kanal – Wikipedia, Stand 03.12.2024
The Hungarian Revolution of 1956: Photos From the Streets of Budapest | TIME, Stand 27.02.2025

Hier sind Bilder der zerstörten Kirche zu sehen, es ist allerdings unklar, ob es sich wirklich um das Simonov Kloster handelt. Anscheinend existiert die Kirche nicht mehr, bzw. sind Pläne zum Wiederaufbau noch nicht umgesetzt worden.

Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
A. A. Cherkasov
1927 – 1928, 1924 – 1936 und 04.12.1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ilya Petrovich Kopalin
1917 – 1936,1931, 01.02.1932, 02. – 13.03.1938, 06. und 28.03.1954
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu