Skip to main content
Nic Tenwiggenhorn (Fotokünstler*in), Parade der Gartentrivilaitäten, 2001
Parade der Gartentrivilaitäten
Parade der Gartentrivilaitäten
Foto: Barbara Frommann; Nutzungsrechte: SSPB
ObjektnummerBEN.GKM-F-2001/17

Parade der Gartentrivilaitäten

KurztitelParade der Gartentrivialitäten
TitelExponate aus einer Ausstellung im Schloßpark Wendlinghausen vom 23. Juni bis 23. September 2001
ObjektbezeichnungLandschaftsfotografie
Fotokünstler*in (1937)
Gartenarchitekt*in (US-amerikanisch, geboren 1950)
Gartenarchitekt*in (deutsch)
Künstlerische Leitung (deutsch, geboren 1955)
Datierung2001
Material/TechnikDruck einer Farbfotografie
Maße(H x B): 149,5 × 340 cm
Maße mit Rahmen/including frame: 151,5 × 341 × 4 cm
Beschreibung1997 initiierte der Kunsthistoriker Thomas Kellein in öffentlichen und privaten Gärten und Parks das staatlich geförderte Projekt „Garten-Landschaft OstWestfalenLippe“, das von 2000 bis 2010 jährlich bis zu sechs verschiedene Rauminszenierungen umfasste.
In diesem Rahmen schufen die Landschaftsarchitektin und Künstlerin Martha Schwartz und ihre Mitarbeiterin Isabel Zempel im Sommer 2001 für den Schlosspark Wendlinghausen ein geometrisches Rasengitter. Auf vier Meter breiten, sich kontinuierlich kreuzenden Wegen standen insgesamt 51 Sockel mit Schmuckobjekten.
Mit der ‚Parade der Gartentrivialitäten' entstand eine augenzwinkernd- ironische Demonstration dessen, wie vielerorts versucht wird, sich eine ‚heile Welt' zu schaffen. Martha Schwartz hat zu dieser Präsentation u.a. geschrieben: „Wir umarmen unsere Gärten fest, während wir unsere gemeinschaftlichen und öffentlichen Räume degradieren."
Copyright DigitalisatFoto: Barbara Frommann; Nutzungsrechte: SSPB
Eigentümer/DanksagungEigentum der Landeshauptstadt Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
05.09.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Frances Hodgson Burnett
02.12.2012 (2012/2013)
Ruhestätte der Familie Weerpass
Maximilian Friedrich Weyhe
Friedhof von 1805 - 1897
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Angela Richter
28.05.2015 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu