Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2023-2024 Düsseldorf8

Eurydike Deep Down

Untertitelvon Michele De Vita Conti und Alessandra Giuriola, nach dem Mythos »Orpheus und Eurydike«
Autor*in (geboren 1965)
Autor*in (geboren 1988)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1988)
Kostüm (geboren 1990)
Dramaturgie
Schauspieler*in (geboren 1995)
Schauspieler*in (geboren 1994)
Schauspieler*in (geboren 1989)
Datierung07.10.2023 (2023/2024)
BeschreibungInhalt:
Orpheus gilt als größter Sänger der griechischen Antike. Apollon, Gott der schönen Künste, hat ihm die Lyra geschenkt. Orpheus ist die Personifikation der Musik selbst - sein Gesang verzaubert Mensch und Tier gleichermaßen. Niemand scheint ihm ebenbürtig, und das weiß er. Doch eigentlich ist es eine Frau, die Orpheus zu dem macht, der er ist: die Nymphe Eurydike, seine große Liebe. Als der tödliche Biss einer Schlange sie unvermittelt aus dem Leben reißt, hält ihn nur ein einziger Wunsch am Leben: Eurydike wiedersehen und zurückholen.

Und so macht sich Orpheus auf den Weg, überquert den Fluss Styx, der Ober- und Unterwelt trennt, und steht schließlich Hades gegenüber – dem ebenso eitlen wie gekränkten Bruder des Zeus. Herrscher über ein trostloses Schattenreich, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Hades, der einst seine Gattin Persephone von der Oberwelt raubte, der nie wie Orpheus geliebt hat und nie geliebt wurde. Und Persephone, die Hades verachtet, und doch untrennbarer Teil seiner Person scheint.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/alle-stuecke/eurydike-deep-down/ [Stand: Juli 2024]



Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Wilibald Gluck
24.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Wilibald Gluck
23.06.1979 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann König
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sophokles
27.10.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
09.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
23.09.1977 (1977/1978)
Alter und Tod
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Signa
04.04.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Steve Pogson
27.02.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
11.03.2022 (2021/2022)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu