Skip to main content
Thomas Stelzmann (Fotograf*in), Drei Nornen auf dem Nordfriedhof, 2024
Drei Nornen auf dem Nordfriedhof
Drei Nornen auf dem Nordfriedhof
© Foto: Thomas Stelzmann

Drei Nornen auf dem Nordfriedhof

Fotograf*in (DE, geboren 1976)
Datierung2024
BeschreibungDas monumentale Mahnmal „Drei Nornen“, konzipiert und erbaut 1954 bis 1958 von Jupp Rübsam, Ulrich Wolf und Willy Tapp für die „Opfer des Feldes“, der Heimat und des politischen Terrors, steht auf dem Nordfriedhof. Es ist von der Danziger Straße aus einsehbar. Das Denkmal war schon 1946 in Auftrag gegeben worden – als zentraler Gedenkort der Stadt Düsseldorf für die Opfer des Krieges. Bewusst wurde es an der Stelle errichtet, an der von 1931 bis 1946 das Schlageter-Nationaldenkmal an den rechtsradikalen Saboteur Albert Leo Schlageter erinnerte. Er war hier 1923 von den Franzosen hingerichtet worden. Die nationalsozialistische Kultstätte wurde von den Alliierten gesprengt. In der nordischen Mythologie sind die „Nornen“ Schicksalsgöttinnen. Seit 1958 finden hier die offiziellen Gedenkstunden der Stadt und der Bundeswehr am jährlichen Volkstrauertag im November statt.

Fertigstellung: 1958

(Bastian Fleermann)
KlassifikationFotografie
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Copyright© Foto: Thomas Stelzmann
ObjektnummerGED.Eingang-Stelzmann_3
In Sammlung(en)
Abteilung GED Objekte