Skip to main content
Werbeanzeige zum Film "Die Insel der Dämonen" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1933
INSEL DER DÄMONEN
Werbeanzeige zum Film "Die Insel der Dämonen" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1933
Werbeanzeige zum Film "Die Insel der Dämonen" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1933
Digitalisat: Filmmuseum Düsseldorf

INSEL DER DÄMONEN

Regie (1895 - 1936)
Datierung1933
BeschreibungInhalt:
Ein Dorf auf Bali: Wajan, der Sohn einer alten Hexe, vor der das gesamte Dorf in großer Angst lebt, hat sich in Sari, die Tochter des wohlhabenden Kaufmannes Lombos, verliebt.

Der Vater will jedoch nicht, dass der Nachkomme dieser Magierin Sari heiratet. Wajang und das Mädchen müssen sich daher stets heimlich treffen. Eines Tages kommt großes Unheil über die Insel, das Krankheit, Tod und Verderben mit sich bringt. Sofort beschuldigen die Einwohner die Zauberin, die mit magischen Kräften diesen Fluch ausgelöst haben soll.

Erst als der angesehene Priester des Dorfes die Bewohner von dem angeblichen Fluch befreit, können Wajan und Sari ihr Glück offen ausleben. Es wird ein großes Fest mit traditionellen balinesischen Zeremonien und Tänzen auf die Beine gestellt, mit dem der Dank über die Errettung von großem Unglück Ausdruck verliehen werden soll.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Insel_der_D%C3%A4monen [Stand: März 2022]
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
CopyrightDigitalisat: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.Film.66757
Abteilung FM Filme
Werbeanzeige für den Film "Die Kopfjäger von Borneo" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1 ...
Friedrich Dalsheim
1936
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
02.10.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Pietro Mascagni
23.03.1973 (1973/1974)
Programmheft "Cavalleria Rusticana, I Pagliacci" von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncallo. Pre ...
Pietro Mascagni
14.02.2003 (2002/2003)
Objekttyp Inszenierung
Pietro Mascagni
02.02.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Alan Menken
18.12.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Deutsche Oper am Rhein
01.07.2015 (2014/2015)