Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1991-1992 Düsseldorf23

Die Flut

Sonstiger Titel30 Jahre Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein
TitelFaust und Yorick
Komponist*in (1903 - 1975)
Libretto (1924 - 2009)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1961)
Libretto (deutsch, 1922 - 2013)
Regie (geboren 1964)
Datierung29.03.1992 (1991/1992)
BeschreibungDie Flut:
Eine Reisegesellschaft, der Bankier mit seiner jungen Geliebten und einem jungen Mann, will ein Schiffswrack besichtigen. Sie hören nicht auf die Warnungen ihres Führers, eines jungen Fischers. Alle klettern, als sie das Schiff erreicht haben, an Deck.
Plötzlich beginnt das Wasser zu steigen, die Flut hat eingesetzt. Niemand kann das Wrack verlassen, alle scheinen verloren zu sein. Angesichts des nahen Todes zeigen sich die Charaktere der einzelnen Menschen.
Der Fischer und das Mädchen verlieben sich, der Bankier bietet dem viel Geld, der an Land schwimmt und Hilfe holt, doch jeder weigert sich, da Geld bedeutungslos geworden ist.
Die Flut geht zurück. Das Mädchen verabredet sich mit dem Fischer. Der Bankier wird von dem jungen Mann, dessen Habgier durch den Anblick der Banknotenbündel geweckt worden ist, erstochen. Der Mörder zeigt dem Mädchen das Geld, sie folgt ihm; die Macht des Geldes ist grösser als ihre Liebe. Der Fischer wartet vergeblich auf seine Geliebte, während er von seinem künftigen Glück träumt…
Quelle: https://opera-guide.ch/operas/die+flut/synopsis/de/ Stand 2023

Faust und Yorick: Kammeroper von Wolfgang Rihm
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
16.09.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
17.02.1984 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
02.10.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
Sibyllen und Engel nach Raffael
Francesco Montelatici
Mitte 17. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
18.07.2004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu