Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.65516

BLICK IN DIE WELT 19/69

Datierung1969
Beschreibung1) Tribüne der Zeit 0:00
Hamburg: IG-Metall Kundgebung vor dem Rathaus zum 1. Mai Feiertag/Führende Köpfe aus der Politik wie Willy Brandt und Otto Brenner halten die Reden/Auf der Grosskundgebung am Tag der Arbeit halten APO-Demonstranten mit Parolen dagegen/Otto Brenner dazu: Ihr seid die Gruppe von
Menschen die gegen Demokratie und Freiheit ist. 2:14
1a) Paris: Frankreich vor der Wahl/Die Kandidaten für Präsidentschaftswahlen stellen sich vor/Nach Rücktritt von Charles de Gaulles übernahm Senatspräsident A. Poher die Amtsgeschäfte des Präsidenten bis zu der Neuwahl am 1. Juni/Marseille: Der Bürgermeister G. Defferre kandidiert für die Sozialisten/Der dritte Kandidat Ministerpräsident G. Pompidou kommt aus einem kleinen französischem Dorf.
1b) Staatsbesuch in Österreich 2:47
Königin Elisabeth und Prinz Philip in Wien/Flughafen Schwechat ist die Maschine gelandet/Der Staatsbesuch dauert fünf Tage/Begrüßt von den Spitzen der Regierung/Erster Besuch einer britischen Monarchin nach 66 Jahren/Großer Empfang der an die K&K Epoche erinnert.
2) Reportage 3:34
Entwicklungsprojekte in Bangkok der Hauptstadt von Thailand/Thailand bedeutet das „Land der Freien“/Das Land mit der budhistischen Tradition öffnet sich der geistigen und technischen Entw.
des 20. Jahrhundert/Thailand hat sich von gestrigen Anschauungen befreit/Unterstützung durch Industriestaaten hat sich der Weg in die Zukunft aufgetan/Die BRD beteiligt sich mit materieller und ideeller Hilfe/Unterricht von jungen Thailändern durch deutsche Lehrkräfte in Physik/Bücher mit Deutscher Sprachlehre für Ausländer/Im Thai-German Institut werden Einheimische von Deutschen Lehrkräften ausgebildet/Entwicklung bedeutet: Einführung wissenschaftlicher und technischer Produktionsmethoden in Industrie, Landwirtschaft und Dienstleistung/Entwicklungs-
hilfe bedeutet: Erhöhung der Arbeitskraft gleich Steigerung des Konsum/Entwicklungshilfe bedeu-
tet: Investition von Kapital und Technischem Wissen/Thailändische junge Frauen am Reißbrett
Freizeit und künstlerische Betätigung kommen nicht zu kurz/Big-Band aus Schülern/Die Deutsch-Technische Schule von Khon-Kaen im Nord-Osten des Landes ist die Modernste Gewerbliche Bild-
ungsstätte/Hier steht die technische Ausbildung der Thai‘s im Vordergrund/Mit der wirtschaftlichen
Entwicklung hebt sich der Lebensstandard der Bevölkerung.
3) Hallo Freunde 5:31
Mode á la Mykonos in Griechenland auf historischem Boden/Modellkleider der Modeschöpferin Marla Rubinstein stellt ihre Kreationen dem Publikum und der Presse vor/Treffen auf einem Luxus-
dampfer. 6:28
3a) Florenz: Der Künstler Domeniko A. (?) kleidet junge Frauen in Metallkleider/Extravaganz in Metall. 7:10
3b) In Paris präsentiert Salvador Dali seine Mode vor einem erlesenem Publikum mit Namen: Zweiter Futurismus/Extravaganz in Stoff.
4) Sport 7:37
Internationales Wildwasserrennen in Monschau/Teilnehmer aus Deutschland, GB, Benelux-Länder und CSSR/Trotz kämpferischen Einsatz und Hervorragender Leistung gingen manche Chancen baden/Mit `Kajak Einer` siegte das Team aus Düsseldorf.
4a) Motocross 8:30
in Holice, CSSR/Vierter Lauf der Motocross WM auf dem Kurs/60.000 Zuschauer säumen die Strecke, die Schnell, Schwierig und Abwechslungsreich ist/250 ccm Maschinen/Belgien siegt auf einer CSSR Maschine.

Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu