Skip to main content
Glasdia, Chronofotografie mit Bildmotiv von Industrierauch, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Chronofotografie mit Bildmotiv von Industrierauch
Glasdia, Chronofotografie mit Bildmotiv von Industrierauch, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Chronofotografie mit Bildmotiv von Industrierauch, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.B 06530

Chronofotografie mit Bildmotiv von Industrierauch

ObjektbezeichnungGlasdia
Hersteller*in (gegründet 1854)
Datierungca. Anfang 20. Jahrhundert
Material/TechnikGlas
Maße(H x B): 8,5 × 10 cm
BeschreibungSchwarzweiße Chronofotografie mit einem Bildmotiv von Industrierauch. Sie zeigt den Blick aus einem halbrunden Fenster in Richtung dreier Schornsteine. Die Bildfolge ist in drei Spalten zu je fünf Zeilen organisiert. Die verschiedenen Aufnahmemomente vermitteln die Ausdehnung des Rauches. Eine Beschriftung ist vorhanden: Aufkleber auf Glasdia "67.".
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
In Sammlung(en)
Glasdia, Mikroskopische Aufnahme - Querschnitt von Pinus-Holz, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Phantasmagorien von Robertson, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Wunderkamera von Chadburn 1865, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Japanische Frau mit Spinnrocken und Mount Fuji, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Rauch-Altar für die Projektion von Geistern auf Rauch, ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Ja ...
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Edison's Kinetoscope 1893, Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Kinetoskop von Edison, ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Mikroskopische Aufnahme -  Kieselalge (marine Diatomee), ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Die Sirenen, Gemälde von Paul Thumann (ca.1850), ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Wunderkamera von Morton, Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Doryphoros nach Polyklet, Neapel, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia, Zeitlinie pre-kinematographischer Entwicklung, ca. Anfang 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
ca. Anfang 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu