Skip to main content

Ödipus

Untertitelnach Sophokles - in einer Bearbeitung von Felix Krakau
Vorlage von (496 v. Chr - 406/405 vor Chr)
Bearbeitung (geboren 1990)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1990)
Bühnenbild (geboren 1983)
Kostüm (geboren 1985)
Dramaturgie (geboren 1976)
Schauspieler*in (geboren 1963)
Schauspieler*in (geboren 1971)
Schauspieler*in (geboren 1968)
Schauspieler*in (geboren 2000)
Schauspieler*in (geboren 1999)
Schauspieler*in (geboren 1999)
Datierung03.09.2022 (2022/2023)
BeschreibungInhalt:
Der Mörder von Laios, dem ehemaligen König von Theben, wird gesucht. Nur so kann die Stadt von der Seuche befreit werden, wie es das Orakel von Delphi prophezeit hat. Der neue König, Ödipus, setzt alles daran, die Bluttat aufzuklären, bis sich herausstellt, dass der Suchende selbst der Gesuchte ist: Unwissentlich hat er Laios, seinen Vater, erschlagen und später die eigene Mutter zur Frau genommen – und damit Theben in den Abgrund gestürzt. Innerhalb eines Tages führt die Suche nach der Wahrheit zur Auflösung aller Gewissheiten.

Felix Krakaus Inszenierung kreist um die Frage, wie schwer Schuld und Scham wiegen, hat doch jegliches Handeln eine politische Dimension, wenn der Fortbestand einer Gemeinschaft gefährdet ist. Wie viel kann man verdrängen, um den Status quo zu wahren?


Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-22-23/oedipus/ [Stand: Oktober 2022]





KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Kleines Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2022-2023 Düsseldorf3