Skip to main content
Filmstill, 2022
[Schaffnerinnenausbildung der Rheinbahn in Düsseldorf: Teil 1]
Filmstill, 2022
Filmstill, 2022
ObjektnummerFM.Film.63829

[Schaffnerinnenausbildung der Rheinbahn in Düsseldorf: Teil 1]

Objektbezeichnungbewegtes Bild-Werk
Rechtsinhaber*in (-2004)
Datierungca./ c. 1940
Beschreibung"In diesem inszenierten Amateurfilm wird eine Gruppe junger Frauen als neue Schaffnerinnen der Rheinbahn vorgestellt. Sie kommen zunächst mit dem Zug am Hauptbahnhof an und werden von einem Mann empfangen. Nach dem Verlassen des Haupteingangs fahren sie mit der Straßenbahn zum Betriebshof in Heerdt. Auf den vier Eckzinnen des Backsteingebäudes sind geflügelte Räder als Symbol für den Schienenverkehr zu erkennen. Dort werden die neuen Mitarbeiterinnen von einer Frau begrüßt.

Der Arbeitstag beginnt um sechs Uhr: Die Kamera hält länger auf den klingelnden Wecker, während der Knopf sich dreht. Neben dem Nachttisch liegt ein Bilderrahmen mit dem Portrait eines Soldaten. Eine der Frauen steht sofort auf und weckt die anderen. Sie scheinen alle fröhlich zu sein, bis auf eine, die sich sträubt aufzustehen und schließlich aus dem Bett geholt wird. Die Frauen sind in ihren Zwanzigern und Dreißigern. Nachdem sie ihre Betten gemacht haben, betrachten sie weitere gerahmte Bilder von Soldaten und schmunzeln. Anschließend probieren sie ihre neuen Anzüge mit Hüten an. Eine Frau wird sowohl von hinten als auch frontal im Spiegel gefilmt, während links ein Portrait Adolf Hitlers zu sehen ist. Im Atelier arbeiten ältere Männer an Nähmaschinen oder mit dem Bügeleisen. Die Frauen erhalten zudem eine Tasche für das Wechselgeld und eine Pfeife."
Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022.


Klassifikation(en)
Produktionsland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Schlagwort FilmNationalsozialismus
Schlagwort FilmArbeit
FilmgenreAmateurfilm
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
04.10.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
17.02.1997 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Charles Francois Gounod
25.02.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
13.03.1976 (1975/1976)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
10.01.1999 (1998/1999)
Programmheft "Der Du" von Julia Wolf
Julia Wolf
17.01.2010 (2009/2010)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Liebestrank" - Komische Oper von Gaetano Donizetti. Premiere am ...
Gaetano Donizetti
22.02.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Jooss
18.03.2016 (2015/2016)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu