Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2020-2021 Gelsenkirchen1

Löwenherzen

UntertitelAuftragswerk von Nino Haratischwili
ObjektbezeichnungInszenierung
Autor*in (geboren 1983)
Theater (gegründet 2001)
Ausstattung (geboren 1967)
Datierung17.01.2021 (2020/2021)
BeschreibungInhalt:
Der Löwe mit dem schiefen Auge ist auf dem Weg nach Europa – mit einer wichtigen Mission: er soll Gott einen Brief von Anand überbringen. Anand ist neun und hat den Löwen selbst genäht, in einer Fabrik in Bangladesh. Eines Tages wird er ein Zauberer sein, der größte Zauberer der Welt. Damit das klappt, muss jemand den Bauch seiner Mama mieten, dann kann die Familie ein richtiges Haus kaufen und er selbst zur Schule gehen.

Der Löwe trifft während seiner abenteuerlichen Reise um die Welt auf Kinder in verschiedensten geografischen und sozialen Lebensumständen. Und alle diese Kinder sind stark und kompetent, lassen sich nicht unterkriegen und finden kreative und visionäre Lösungen für sich und andere – echte Löwenherzen eben.

Quelle: https://www.consoltheater.de/portfolios/loewenherzen/ [Stand: August 2021]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Consol Theater
19.06.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roland Schimmelpfennig
06.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mithu Sanyal
12.11.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
05.06.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
25.04.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Zoff
07.12.1957 (1957/1958)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lucas Svensson
31.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu