Skip to main content
Bilder aus Göttingen, um 1870
Bilder aus Göttingen
Bilder aus Göttingen, um 1870
Bilder aus Göttingen, um 1870

Bilder aus Göttingen

ObjektbezeichnungLandschaftsdarstellung
Stecher*in
Fotograf*in
Datierungca./ c. 1870
Material/TechnikHolzstich
MaßeBlattmaß: 33,5 × 25 cm
Maße Bildfläche/painted surface: 30,5 × 22,8 cm
BeschreibungHolzstich von Orten in Göttingen nach Fotografien von H. Lange.
11 Abbildungen:
1. Sternwarte
2. Hanstein
3. Anatomie
4. Aula
5. Rathaus u. St. Johanniskirche
6. Bibliothek
7. Alte Fink
8. Augenklinik u. Hospital
9. Hardenberg
10. Auditorium
11. Berlepsch (Vorderansicht)

Nach seiner Harzreise hält sich Heinrich Heine wieder in Göttingen auf und wünscht sich in die Natur zurück:

"Es ist heute der erste May. Wie ein Meer des Lebens ergießt sich der Frühling über die Erde, der weiße Blüthenschaum bleibt an den Bäumen hängen, ein weiter, warmer Nebelglanz verbreitet sich überall. In der Stadt blitzen freudig die Fensterscheiben der Häuser, an den Dächern bauen die Spatzen wieder ihre Nestchen, auf der Straße wandeln die Leute und wundern sich, daß die Luft so angreifend und ihnen selbst so wunderlich zu Muthe ist; die bunten Vierlanderinnen bringen Veilchensträußer; die Waisenkinder, mit ihren blauen Jäckchen und ihren lieben, unehelichen Gesichtchen, ziehen über den Jungfernstieg und freuen sich, als sollten sie heute einen Vater wiederfinden; der Bettler an der Brücke schaut so vergnügt, als hätte er das große Loos gewonnen; sogar den schwarzen, noch ungehenkten Makler, der dort mit seinem spitzbübischen Manufakturwaaren-Gesicht einherläuft, bescheint die Sonne mit ihren tolerantesten Stralen, – ich will hinauswandern vor das Thor."

(Heinrich Heine: Die Harzreise, 1824)
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Dargestellter Ort
  • Göttingen
  • Braunschweig
  • Niedersachsen
  • Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
ObjektnummerHHI.MUS.72.54.663
Abteilung HH Museum