Skip to main content
Blechhütte, um 1840
Blechhütte
Blechhütte, um 1840
Blechhütte, um 1840

Blechhütte

ObjektbezeichnungLandschaftsdarstellung
Lithograph*in (DE, 1801 - 1850)
Datierungca./ c. 1840
Material/TechnikLithographie
MaßeBlattmaß: 26 × 33 cm
Maße Bildfläche/painted surface: 15 × 22,3 cm
BeschreibungNach der Natur gezeichnete Lithographie einer Blechhütte am Eingang in das Bodethal.

Die dargestellte Blechhütte liegt an dem Fluss Bode, auf welchen auch Heinrich Heine auf seiner Harzreise trifft:

"Von der lieben, süßen Ilse und wie süß und lieblich sie mich empfangen, habe ich schon gesagt und gesungen. Die düstere Schöne, die Bode, empfing mich nicht so gnädig, und als ich sie im schmiededunkeln Rübeland zuerst erblickte, schien sie gar mürrisch und verhüllte sich in einen silbergrauen Regenschleyer. Aber mit rascher Liebe warf sie ihn ab, als ich auf die Höhe der Roßtrappe gelangte, ihr Antlitz leuchtete mir entgegen in sonnigster Pracht, aus allen Zügen hauchte eine kolossale Zärtlichkeit, und aus der bezwungenen Felsenbrust drang es hervor wie Sehnsuchtseufzer und schmelzende Laute der Wehmuth."

(Heinrich Heine: Die Harzreise, 1824)
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Dargestellter Ort
  • Bode
  • Magdeburg
  • Sachsen-Anhalt
  • Deutschland
Dargestellter Ort
  • Thale
  • Halle
  • Sachsen-Anhalt
  • Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
ObjektnummerHHI.MUS.65.987.710
Abteilung HH Museum