Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1972-1973 Düsseldorf30

Pchenz

Autor*in (1925 - 1997)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1944)
Ausstattung (geboren 1947)
Schauspieler*in (1945 - 2016)
Datierung12.05.1973 (1972/1973)
BeschreibungInhalt:

Pchenz ist eine Parabel über das Suchen nach dem Ursprung, über das Anpassen,
gegen die Sprachlosigkeit unserer Zeit, ein Plädoyer für den Individualismus.

Quelle: http://members.chello.at/tempelproduktion/html/pchenz.html [Stand: Mai 2021]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herwig Seeböck
25.04.1975 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Slawomir Mrozek
05.01.1975 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ayn Rand
1948
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Horst Budjuhn
11.05.1975 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Luigi Dallapiccola
27.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rudolf Rach
12.11.1982 (1982/1983)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
24.03.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Thoma
02.11.1974 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maik Hamburger
24.01.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Kesselring
08.03.1975 (1974/1975)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu