Skip to main content
Tänzer Flockey Ocscor erkundet den Gustaf-Gründgens-Platz
Tänzer Flockey Ocscor erkundet den Gustaf-Gründgens-Platz
Produktion: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_AV526

Tänzer Flockey Ocscor erkundet den Gustaf-Gründgens-Platz

ObjektbezeichnungVideofile
Rechtsinhaber*in (gegründet 1951)
Datierung2021
MaßeLaufzeit: 1,52 Min
BeschreibungEinige Düsseldorfer*innen haben ihn längst entdeckt: Der Gustaf-Gründgens-Platz präsentiert sich als neue Bühne für Skater und Kinder, für ihre Flips und Tricks rund um die Baumscheibe und als Rampe für einen besonderen Auftritt. Wir haben den Düsseldorfer Choreografen und Tänzer Flockey Ocscor eingeladen, sich von der Architektur und dem neu gestalteten Areal inspirieren zu lassen. Zum Song »Arctica« des Düsseldorfer Duos Grandbrothers findet er dafür eine eigene Form im Video.

Quelle: Düsseldorfer Schauspielhaus [Stand: April 2021]
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Datei (Format: MP4)
Copyright DigitalisatProduktion: Düsseldorfer Schauspielhaus
Ernst Gottschalk
Zwei Frauengestalten, 1926
Ernst Gottschalk
8.5.1926
Ruhestätte der Familie Weerpass
Maximilian Friedrich Weyhe
Friedhof von 1805 - 1897
Ernesto De Fiori, Louise-Dumont-Gedenkstätte, 1955/1988
Ernesto De Fiori
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lioba Winterhalder
1991
Gustaf Gründgens als Christian Maske in "Der Snob" von Carl Sternheim (Rollenporträt)
Gustaf Gründgens
ca. 1935-1965
Feuerskulptur von Nina Hole und Team am 28.6.2014 am Rheinufer in Düsseldorf
Nina Hole
6.6.2014-28.6.2014
Rauchfass
Unbekannt
Ende 15. Jahrhundert
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
06.10.2013 (2013/2014)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu