Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1973-1974 Düsseldorf26

Der Revisor

Autor*in (1809 - 1852)
Theater (gegründet 1951)
Ausstattung (geboren 1940)
Schauspieler*in (1929 - 1998)
Schauspieler*in (1928 - 2011)
Schauspieler*in (geboren 1947)
Schauspieler*in (geboren 1899)
Schauspieler*in (1956 - 1977)
Schauspieler*in (geboren 1935)
Schauspieler*in (DE, geboren 1923)
Schauspieler*in (geboren 1938)
Schauspieler*in (geboren 1902)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (1927-1977)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (1938-2008)
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1944)
Datierung18.05.1974 (1973/1974)
BeschreibungInhalt:

In einem kleinen russischen Städtchen wird die Nachricht verbreitet, ein Revisor sei inkognito auf dem Weg in die Stadt. Alle Beamten der Stadt, allen voran der Stadthauptmann als Oberhaupt, fürchten sich vor diesem Besuch. Die Beamten sind faul und / oder bestechlich.

Chlestakow, ein junger Mann aus St. Petersburg ist in einem Gasthaus abgestiegen, wohnt dort zwei Wochen, ohne seine Rechnungen zu bezahlen. Es entsteht das Gerücht, der junge Mann sei der Revisor.

Der Stadthauptmann erscheint im Gasthaus. Chlestakow nimmt an, dass er wegen seiner unbezahlten Rechnungen verhaftet wird, regt sich auf und beschwert sich über das schlechte Essen. Völlig eingeschüchtert nimmt der Stadthauptmann an, es handele sich um den Revisor und versucht den Gast zu beruhigen. Der erzählt ihm seine wahre Geschichte: er wurde von seinem Vater nach Hause zurück beordert, weil er in der Kanzlei in St. Petersburg gescheitert ist und liesse sich aber mit der Rückkehr Zeit und befände sich gerade in finanzieller Verlegenheit. Der Stadthauptmann besticht den vermeintlichen Revisor, bietet ihm sein Gästezimmer an.

Nun wird Chlestakow von seinen Gastgebern sehr freundlich aufgenommen, ihm immer wieder Geld zu gesteckt. Er begreift, dass sie ihn wohl mit jemandem verwechseln. Trotzdem spielt er weiter mit, verlobt sich sogar mit der Tochter des Stadthauptmanns. Kurz danach macht er sich aus dem Staub. Während die Beamten in der Stadt die Verlobung feiern, öffnet der Postmeister einen Brief, den Chlestakow an einen Freund geschrieben hat. Darin macht Chlestakow sich über die Leute in der Stadt lustig, und der Schwindel fliegt auf. Chlestakow ist allerdings längst über alle Berge, während der echte Revisor wartet.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Revisor (Stand: 31.01.2021)
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
16.12.1927 (1927/1928)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
03.05.2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
09.12.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
17.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Delmont
1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
03.05.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Zbigniew Preisner
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu