Skip to main content

Joseph Hansen

Names
  • Joseph Hansen
1862 - 1943
BerufArchivar
BerufHistoriker
BiographyGeboren am 26. April 1862 in Aachen, gestorben 19. Juni 1943 in Köln (während eines Bombenangriffs). - Gymnasium in Aachen, ab 1880 Studium der Geschichte, der klassischen und deutschen Philologie und Philosophie in Bonn, 1883 Promotion; 1885 Mitarbeit bei der "Historischen Kommission der Akademie der Wissenschaften" in München; seit 1886 Archivarsausbildung in Koblenz und Münster; 1890 Mitarbeiter des Preußischen Historischen Instituts in Rom; 1891-1926 Leiter des Kölner Stadtarchivs; ab 1893 Vorsitzender der "Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde"; Vorstandsmitglied des "Verbands Deutscher Historiker", 1913-1924 dessen Vorsitzender; Mitglied der "Historischen Kommission" in München, korrespondendierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; 1925 Wahl in die Preußische Akademie der Wissenschaften und in die "Historische Reichskommission" (1928); Historiker, Archivar, Biograph u. Quellenforscher.

Werke (Ausw.): Zauberwahn, Inquisition u. Hexenprozeß im Mittelalter u. d. Entstehung d. gr. Hexenverfolgung 1900 (Neuausg. 1964 u. 1983); Quellen u. Untersuchungen zur Gesch. d. Hexenwahns u. d. Hexenverfolgg. im Mittelalter 1901; Gustav v. Mevissen. Ein rhein. Lebensbild 1815-1899, 2 Bde. 1906; Preußen u. Rhld. v. 1815 bis 1915. Hundert Jahre polit. Lebens am Rhein 1918 (Neuausg. 1990); Quellen zur Geschichte d. Rheinlandes im Zeitalter d. frz. Revolution 1780-1801, 4 Bde. 1931-38 sowie div. weitere Quellen-Editionen.
Hg.: Westdt. Zs. f. Geschichte u. Kunst, Bde. 11-21 (1892-1902, m. F. Hettner), Bde. 22-26 (1903-07, m. versch. Co-Hg.); Bde. 27-32 (1904-1913, m. J. Hashagen); Mitteilungen aus d. Stadtarchiv, Bde. 20-38, Köln 1891-1926; Henry Charles Lea, Gesch. d. Inquisition im Mittelalter (übers. u. bearb. v. H. Wieck u. M. Rachel, rev. u. hg. v. J.H.), 3 Bde. 1905-1913 (Neuausg. 1980, 1986 u. 1987); Die Rheinprovinz 1815-1915. Hundert Jahre preuß. Herrschaft am Rhein, 2 Bde. 1917.
Literatur: Kölner Autorenlexikon, Bd. 1: 18750-1900; E. Kuphal, Geheimrat Hansen (Nachruf), in: JbKGV, Bd. 24 (1950), S. 207-209; J. Hashagen, J. H. (Nachruf), in: Hist Zs., 171. Jg. (1951), S. 433; W. Goetz, Historiker in meiner Zeit. Ges. Aufs., Köln - Graz 1957, S. 375f.; P. Schumann, Der dt. Historikertag v. 1893-1937. Die Geschichte einer fachhist. Institution im Spiegel d. Presse (Diss. Marburg) 1974; E. Pelzer, J. H. (1862-1943) u. sein Beitr. zur rhein. Revolutionsgeschichtsforschung, in: Tel Aviver Jb. v. dt. Geschichte, 18. Jg. (1989), S. 271-291; E. Kleinertz, J. H. (1862-1943), in: J. H. Preußen u. Rhlde. v. 1815 bis 1951. Hundert Jahre polit. Leben am Rhein (Hg. LV Rhld., Archivberatungsstelle), Köln 1990, S. 273-325; ders., J. H. (1862-1943), in: Rhein. Lebensbilder 13 (Hg. F.-J. Heyen), Köln 1993, S. 249-276.
Alternative Numbers: GND11893547X