Skip to main content

Stadttheater (Düsseldorf)

Names
  • Düsseldorfer Stadttheater
  • Stadt-Theater zu Düsseldorf (1834 - 1837)
  • Konzessioniertes Theater (Düsseldorf)
  • Churfürstliches Komödienhaus
  • Stadttheater (Düsseldorf)
  • Königliches Konzessioniertes Theater
  • Stadttheater zu Düsseldorf
  • Stadttheater (Düsseldorf; Duisburg)
  • Vereinigte Städtische Theater (Düsseldorf)
  • Theater in Düsseldorf
Biography1818 geht das Theater am Marktplatz (eröffnet 1747 als Churfürstliches Komödienhaus) in den Besitz der Stadt Düsseldorf über.

Unter der Bezeichnung "Theater in Düsseldorf" führt Joseph Derossi die Direktion bis 1834.

Unter der Bezeichnung "Stadt-Theater zu Düsseldorf" führt Carl Leberecht Immermann das Theater als "Intendant" bis 1837.

Ab 1837 trägt das Theater die Bezeichnung "(Königl.) Konzessioniertes Theater" unter der Direktion Derossis (bis 1841), seiner Witwe und weiteren Theaterpächtern.

1875 wird das Theater an der Alleestr. (später Hindenburgwall 16a, heute Heinrich-Heine-Allee) als Stadttheater eröffnet und führt diese Bezeichnung bis 1920.

Ab 1921: Vereinigte Städtische Theater (s. neuer Datensatz)
Alternative Numbers: GND2129686-8
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree