Skip to main content

Glasfabriek Leerdam

Names
  • Glasfabriek Leerdam
  • NV Glasfabriek Leerdam
  • Leerdam
  • N. V. Glasfabriek Leerdam
  • Royal Leerdam (ab ca. 1953)
  • N.V. Glasfabriek Leerdam
(gegründet 1878)
Biography1765 Einrichtung einer Flaschenglashütte (die "Schwarzhütte") in Leerdam. Aus dieser hervorgehend 1878 die Glasfabrik "Jeekel, Mijnssen & Co.", seit 1891 NV Nederlandsche Glasfabriek Leerdam". Unter der Leitung von Petrus Marinus Cochius (Direktor 1912-1934) Augenmerk auf künstlerische Entwürfe. Bei der Exposition Internationale des Arts Décoratifs in Paris 1925 erlangte Leerdam mit den Entwürfen des Architekten Karel de Bazel (1869-1923), des Künstlers Cornelis de Lorm (1875-1942) und des Glasdesigners Andries Dirk Copier (1901-1991) weltweite Bekanntheit. Um 1923/24 begann Copier in direkter Kooperation mit den Glasbläsern unter der Bezeichnung "Unica" mit der Herstellung künstlerischer Einzelstücke. 1938 wird die Glasfabrik von dem Konzern NV Vereenigde Glasfabrieken te Schiedam übernommen. 1953, zum 75-jährigen Jubiläum, darf die Glasfabrik den Titel "königlich" führen, es bürgert sich der Name "Royal Leerdam" ein. Zur zweiten Generation von Entwerfern zählten Floris Meydam (1919-2011), Willem Heesen (1925-2007) und Sybren Valkema (1916-1996). 1959 gelangt auch die Kristalunie Maastricht unter das Dach des Schiedam-Konzerns. 1968 entsteht das Glasvormcentrum in Leerdam. 2003 geht Royal Leerdam in den Libbey Inc.-Konzern über, der Name wird jedoch beibehalten.
SitzNiederlande
SitzLeerdam
Alternative Numbers: GND4504342-5
Alternative Numbers: GND10145596-3
Alternative Numbers: GND5102136-5
Andries Dirk Copier
Nationality: niederländisch
Leerdam 1901–1992 Wassenaar
Floris Meydam
Nationality: niederländisch
Leerdam 1919–2011 Leerdam
Hendrik Petrus Berlage
Nationality: niederländisch
Amsterdam 1856–1934 Den Haag
Flasche
Nationality: niederländisch
niederländisch
Henk Verweij
Nationality: niederländisch
Leerdam *1957
Willem Heesen
Nationality: niederländisch
Utrecht 1925–2007 Leerdam
Johannes den Hartog
Nationality: niederländisch
Culemborg 1889–1977 Leerdam
Vase, Leerdam, 1969
Nationality: niederländisch
Leerdam 1922–2006 Leerdam