Skip to main content

Felix Schnieder-Henninger

Names
  • Felix Schnieder-Henninger
GeschlechtMännlich
BiographyIn der Spielzeit 1986/87 hatte Felix Schnieder-Henninger sein erstes Theaterengagement bei Robert Wilsons "Death, Destruction and Detroit" an der Schaubühne am Lehniner Platz. Von 1988 bis 1992 war er Assistent von Jan Fabre in Antwerpen für verschiedene Tourproduktionen. In der Spielzeit 1992/93 arbeitete er als Assistent in der Abteilung Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin (Schiller-Theater) unter der Leitung Lang/Kirchner/Sturm/Claus.

Seit der Spielzeit 1994/95 ist er freiberuflich u.a. für das Hebbel-Theater und den Senat für Kulturelle Angelegenheiten (Redaktion Tanzkalender) tätig. 1996 bis 2001 war er Pressereferent an der Schaubühne am Lehniner Platz unter der Leitung von Andrea Breth und später bei Waltz/Ostermeier/Hilje/Sandig. 2002 bis 2006 machte er die Pressearbeit u.a. für das Watermill Center von Robert Wilson (2000-03 und 06), die Neustarts von Blanca Li und Andreas Homoki an der Komischen Oper Berlin, das Festival des außereuropäischen Tanzes und Theaters IN TRANSIT 04-06 am Haus der Kulturen der Welt, das Tanzfestival Movimentos der VW-Autostadt in Wolfsburg (seit 2003), die Eröffnung der neuen Spielstätte Ballhaus Ost in Berlin und das Kunstfest Weimar. Von 2007 bis 2011 war er Pressesprecher der Deutschen Oper Berlin. In der Spielzeit 2011/12 war er bis Ende Mai 2012 Leiter der Abteilung Presse/Marketing am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Juni 2012] und Zeitungsartikel in der Rheinischen Post vom 9.6.2012