Skip to main content
Rembrandt Harmenszoon van Rijn (Künstler*in), Das Hundertguldenblatt, ca. 1648
Das Hundertguldenblatt
Das Hundertguldenblatt
Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg

Das Hundertguldenblatt

TitelThe Hundred Guilder Print
NameDruckgrafik
Künstler*in (NL, 1606 - 1669)
Dateca. 1648
MediumRadierung, Kupferstich, Kaltnadel
DimensionsPlattenmaß: 37,8 × 38,8 cm
Blattmaß: 28,1 × 39,2 cm
DescriptionDie als "Hundertguldenblatt" bekannt gewordene Radierung gilt als eine der ambitioniertesten druckgraphischen Arbeiten Rembrandts. Auf ihr hat sich jede einzelne Figur dem alles strukturierenden Hell-Dunkel zu fügen. Bereits fünf Jahre nach Verbreitung der Radierung wurde sie mit der hohen Summe von 100 Gulden gehandelt, welche ihr den Beinamen gab.
SB
ClassificationsGrafik - Druckgrafik
Portal-Technikdrypoint
Portal-Technikengraving (printing process)
Portal-Techniketching (printing process)
CopyrightFoto: Kunstpalast - Horst Kolberg
Exhibition History09.03.2018 - 24.06.2018
Kunstpalast: Das Rembrandt-Experiment
Object numberK 1928-389
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 1928 übernommen vom Hetjens-Museum, Düsseldorf
Markingsverso Rundstempel "Museum Hetjens Düsseldorf" (nicht bei Lugt)
Selbstbildnis mit Schal
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1633
Circe verwandelt die Gefährten des Odysseus in Tiere
Giovanni Benedetto Castiglione
1650/1651
Studien dreier männlicher Köpfe
Matthys Pool
1690–1730
Jonas und der Wal
Pieter Pietersz. Lastman
1621
Der lesende hl. Hieronymus in italienischer Landschaft
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1653
Ein Mann, nach einem Gipsabguss zeichnend
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1641
Der kleine Henker
Ruprecht von der Pfalz, Prinz
1662
BEN.B 1974/2 - Holzträgerin
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762