Skip to main content
Blick zurück nach vorn
Blick zurück nach vorn
Produktion: www.schnittmenge.de
Object numberTM_AV412

Blick zurück nach vorn

NameVideofilm
Interviewer*in (geboren 1975)
Interviewte*r (geboren 1953)
Rechtsinhaber*in (gegründet 1951)
Produktionsfirma (gegründet 2004)
Date2020
DimensionsLaufzeit: 4,22 Min
Description75 Jahre nach Kriegsende wirft das D‘haus einen »Blick zurück nach vorn«. Zum heutigen Tag der Befreiung stellen sich Regisseur und Bürgerbühnenleiter Christof Seeger-Zurmühlen und Elke Fricke, Spielerin der Produktion, dem Gedenken an den 8. Mai 1945. In der gleichnamigen Inszenierung der Bürgerbühne forschen elf Düsseldorfer Bürger*innen nach: in ihrer Familie, im Internet und in Archiven. Die Vergangenheit wird lebendig, manch eine Wunde aufgerissen, und eine Frage drängt sich immer wieder auf: Warum ist es so wichtig, längst vergrabene Geschichten hervorzuholen?
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Datei (Format: MP4)
Copyright DigitalisatProduktion: www.schnittmenge.de
Department TM Sammlungen
Programmheft zu "Blick zurück nach vorn - Familienchroniken gegen das Vergessen". Premiere am 1 ...
Christof Seeger-Zurmühlen
19.01.2020 (2019/2020)
Programmheft zu "Das kalte Herz" - Ein Spiel um Ansehen, Gier und Ego nach Wilhelm Hauff. Premi ...
Wilhelm Hauff
01.10.2017 (2017/2018)
Programmheft zu "Eva und Adam" - Tatsachen über Frauen und Männer und alles dazwischen. Premier ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
22.09.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Debussy
01.02.1981 (1980/1981)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
22.10.2016 (2016/2017)
Programmheft zu "Der kleine Muck" von Wilhelm Hauff/Soeren Voima. Düsseldorfer Schauspielhaus,  ...
Wilhelm Hauff
22.11.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree