Skip to main content
Object numberTMIN_1966-1967 Wuppertal1

Die Wupper

UntertitelSchauspiel in 5 Aufzügen (6 Bilder)
Autor*in (DE, 1869 - 1945)
Regie (1914 - 1970)
Bühnenbild (DE, 1904 - 1968)
Date24.09.1966 (1966/1967)
DescriptionInhalt:
Die Handlung spielt in Wuppertal zur Zeit der Industrialisierung an zwei Orten: in der Arbeitersiedlung und im Haus bzw. Garten der Familie Sonntag und umfasst einen Zeitraum von mehreren Wochen. Es kreuzen sich die Wege der Fabrikantenfamilie Sonntag und der Arbeiterfamilie Pius.

Die Söhne der Familie Pius studieren für ein geistliches Amt. Nachdem ein Fabrikantensohn ein Arbeitermädchen verführt hat, nimmt er sich das Leben. Ein Arbeitersohn stellt eine Fabrikantentochter bloß, nachdem sie ihn abgewiesen hat.

Quelle: https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/die-wupper/7499 [Stand: Dezember 2019]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Else Lasker-Schüler
06.09.1958 (1958/1959)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Else Lasker-Schüler
10.01.1982 (1981/1982)
Programmheft zu "Die Wupper - Eine Performance" von Else Lasker-Schüler. Premiere am 12. Februa ...
Else Lasker-Schüler
12.02.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Hans Erich Pfitzner
26.03.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
05.06.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
01.04.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
18.06.1989 (1988/1989)
Das Engelsständchen
Theodor Mintrop
ca. 1852
Objekttyp Inszenierung
Dimitrij D. Sostakovic
04.06.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
17.05.1975 (1974/1975)
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
nach/ after 1976
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree