Skip to main content
Object numberTMIN_1991-1992 Konstanz1

Maria Magdalena

Autor*in (1813 - 1863)
Bühnenbild
Date01.04.1992 (1991/1992)
DescriptionInhalt:
Der Tischlermeister Anton legt viel Wert auf Sitte und Moral. Zur Famiie gehören seine Frau und zwei Kinder: die Tochter Klara und der Sohn Karl.

Der Vater ist gegenüber Leonhard, dem Verehrer seiner Tochter, skeptisch - nach einer Beförderung zum Kassierer hat er jetzt eine aktzeptable Position und kommt als Heiratskandidat in Frage. Leonhard reagiert eifersüchtig, als Klara bei einem gemeinsamen Festbesuch ihre Jugendliebe zu lange anschaut. Er nötigt sie dazu, ihre Liebe zu beweisen, indem sie mit ihm schläft.

Der Vater hält seinen eigenen Sohn Karl für völlig missraten und traut ihm vor allem schlechtes zu. Die Mutter verteidigt den Sohn, der aus ihrer Sicht durch die Härte des Vaters aus dem Haus getrieben wird. Dann passiert die nächste Katastrophe: Karl wird von der Polizei unter dem Verdacht des Diebstahls festgenommen, das Elternhaus durchsucht und der Vater unternimmt nichts, um seinen Sohn zu verteidigen.

Die Mutter erleidet einen Schock und stirbt. Der Vater erwartet nun von seiner Tochter, dass sie allein die Fehler ihres Bruders durch moralische Tugendhaftigkeit und einen rechtschaffenden Lebenswandel ausgleicht. Doch Klara ist schwanger und Leonhard löst ihre Verlobung dennoch mit der Begründung, dass er aus Karrieregründen nicht mit der Schwester eines Verbrechers verkehren könne.

Dann klärt sich der Diebstahl auf, Karl ist unschuldig, kommt frei und will sich rächen - an dem Gerichtsdiener, der ihn ins Gefängnis gebracht hat, und an Leonhard, der seine Schwester so schlecht behandelt hat.

Der Sekretär, Klaras Jugendliebe, kehrt überraschend zurück und bittet sie, die Verbindung mit Leonhard zu lösen und ihn zu heiraten, nachdem er seine berufliche Existenz gesichert ist. Doch Klara gesteht ihm die Schwangerschaft, der Sekretär fühlt sich in seiner Ehre beleidigt, fordert Leonhard zum Duell und tötet ihn. Selbst schwer verletzt, bittet er den Vater Klaras, sie nicht zu verstossen - gleich, was passiert ist. Doch der Vater bleibt bei seiner Haltung - da kommt die Botschaft, dass Klara tot ist.

Quelle: https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/maria-magdalene/5505 [Stand: Juli 2020]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft zu "Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel. Premiere am 27. April 2019 im Central,  ...
Friedrich Hebbel
27.04.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
18.06.1989 (1988/1989)
Programmheft "Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
09.05.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Michael Langemann
07.12.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
(1966/1967)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
06.05.1973 (1972/1973)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree