Skip to main content
Object numberLP 1935-26 a,b

Fußbecher mit Deckel, geblasenen Nuppen und Fadenverzierung

TitelTall lidded beaker with prunts and threaded decoration
NameFußbecher mit Deckel
Datemöglicherweise ca. 1700 nach Vorbildern um 1500–1550
MediumBlaugrünes Glas, geblasen, aufgeschmolzene Fäden und Hohlnuppen
ReignSpätmittelalter/Renaissance
Dimensions(H x D): 37 × 12,1 cm
DescriptionVerfälschende Diamantriss-Verzierung nach dem Diebstahl 2000: Auf Wandung und Deckel jeweils umlaufende Arabeske, durch Bordüren abgesetzt, Jahreszahl "1527" und gegenüberliegend Monogramm "N.P.D.C." (oder "G"); auf dem Deckel zusätzlich rundes Feld mit Sinnspruch "SIC VISVM SVPERIS".
Ebenfalls nach dem Diebstahl ist Fadenverzierung vom Deckelknauf entfernt und auspoliert worden.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Entstehungsort
Markingsunbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergei M. Eisenstein
1923
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theresienthaler Krystallglasfabrik
1885–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
K. K. Wiener Porzellanmanufaktur (1718-1864)
Mitte 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglashütte der Grafen von Buquoy
ca. 1680
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Samland
22.12.1990 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
01.04.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree