Skip to main content
Object numberFM.Film.58510

AFTERMATH, THE

Titel DeutschNiemandsland - The Aftermath
Date2019
DescriptionEin britischer Militärattaché und seine Frau beziehen nach Ende des Zweiten Weltkriegs eine besetzte Stadtvilla in Hamburg, deren vorherige Besitzer, ein Architekt und seine Tochter, weiterhin im Dachgeschoss wohnen dürfen. Damit ist der Grundstein für eine Affäre zwischen der einsamen Offiziersfrau und dem depressiven Architekten gelegt, die sich beide in der Trauer um geliebte Tote treffen. Das ästhetisch superbe, sorgfältig gefilmte Melodram vermittelt durch Blicke, Gesten und einzelne Gegenstände tiefe Einblicke in die Welt der Protagonisten, legt die Figur des Architekten aber zu oberflächlich an und mutet auch der britischen Ehefrau einen abrupten Sinneswandel zu. Der zentrale Handlungsort der Villa entwickelt sich zur schillernden Metapher eines vieldeutigen „Niemandslands“. - Ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreKriegsfilm
FilmgenreLiebesfilm
Department FM Filme
Joseph Beuys, Das Ofenrohr, 1981
Joseph Beuys
1981
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Programmheft "Peter Pan" nach James Matthew Barrie
J. M. Barrie
20.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Victor Amalric Walter
1900–1939
Javier Mariscal (*Valencia 1950)

Garriris, Design 1987
Stuhl | Chair
Hersteller | Manufact ...
Javier Mariscal
Entwurf 1987
Wilhelm Kreis, Brunnen im Ehrenhof, 1926
Wilhelm Kreis
8.5.1926
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree