Skip to main content
Object numberTMIN_2018-2019 Bochum1

Das Floss der Medusa

UntertitelOratorium / Inszeniertes Konzert
Komponist*in (DE, 1926 - 2012)
Libretto (DE, 1913 - 1986)
Veranstalter*in (gegründet 2002)
Musikalische Leitung (geboren 1958)
Regie (geboren 1975)
Bühnenbild (geboren 1972)
Kostüm (geboren 1972)
Date31.08.2018 (2017/2018)
DescriptionInhalt:

Die Fregatte "Medusa" sollte 1816 den französischen Gouverneur in die Kolonie Senegal bringen. Ein unerfahrener Kapitän navigierte das Schiff auf eine Sandbank. Rettungsboote gab es für europäische Kaufleute und Offiziere, alle anderen, 150 Matrosen, Soldaten, Arbeiter, wurden auf einem Floß ihrem Schicksal überlassen. 13 Tage später fand man noch 15 Überlebende.

Quelle: https://www.ruhrtriennale.de/de/agenda/2/Hans_Werner_Henze_Steven_Sloane_Kornel_Mundrucz_Marton_Agh/Das_Flob_der_Medusa/ [Stand: September 2018]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungNeuinszenierung
KlassifizierungOratorium
Objekttyp Inszenierung
Kornél Mundruczó
13.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Lauwers
22.08.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Goebbels
23.08.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christoph Marthaler
30.08.2018 (2018/2020)
Ruhestätte der Familie Weerpass
Maximilian Friedrich Weyhe
Friedhof von 1805 - 1897
Glasmodell einer Fregatte
Unbekannt
ca. 1815
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Müller
28.05.1989 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Debussy
18.08.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eric Sleichim
22.09.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Teresa De Keersmaeker
26.08.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emile Zola
07.09.2017 (2017/2018)
Programmheft zu "Hunger - Trilogie meiner Familie 3" nach Èmile Zola von Luk Perceval. Premiere ...
RuhrTriennale
2017
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree