Skip to main content
Adolf Uzarski (Künstler*in), Totentanz (Blatt 7), 1917
Totentanz (Blatt 7)
Totentanz (Blatt 7)
Adolf Uzarski, Totentanz © Adolf Uzarski/Rechtsnachfolger*in Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg
Object numberK 1917-183

Totentanz (Blatt 7)

Series titleDance of Death (sheet 7)
NameDruckgrafik
Künstler*in (DE, 1885 - 1970)
Date1917
MediumLithografie
DimensionsDarstellungsmaß: 31,5 × 23,1 cm
Blattmaß: 40,9 × 31 cm
DescriptionDer Tod, hier in Gestalt eines Skeletts, wird zum alltäglichen Begleiter, der nicht nach Geschlecht, Alter oder gesellschaftlichem Rang unterscheidet. Die Darstellung des Totentanzes verbreitete sich ab dem 14. Jahrhundert von Frankreich aus in Europa. Adolf Uzarski, der selbst nicht im Ersten Weltkrieg kämpfte, hat auf das historische Motiv zurückgegriffen, um die Gegenwart des Todes auf den Schlachtfeldern zu verbildlichen. Die Grafikmappe, gleichsam ein Mahnmal gegen den Krieg, befindet sich seit dem Entstehungsjahr 1917 in der Sammlung des Kunstpalasts.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatAdolf Uzarski, Totentanz © Adolf Uzarski/Rechtsnachfolger*in Foto: Kunstpalast - Horst Kolberg
Institution Kunstpalast
Provenance1917 angekauft vom Künstler
Totentanz (Blatt 10)
Adolf Uzarski
1917
Objekttyp Inszenierung
Molière
15.06.2013 (2012/2013)
Programmheft Ballett am Rhein - b. 27. Premiere am 18. März 2016 Opernhaus Düsseldorf.
Deutsche Oper am Rhein
2016
Allegorie des Sommers
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Brettspiel "Ein neues Kriegsspiel. Kampf und Sieg"
Jos. Scholz-Mainz, Verlag
ca./ c. 1936
Programmheft "Die Jüdin von Toledo" nach dem Roman von Lion Feuchtwanger
Lion Feuchtwanger
25.09.2010 (2010/2011)
Christus und die Ehebrecherin
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Jiri Kylian
23.04.2016 (2015/2016)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree