Skip to main content
Object numberM 4061

Die jung verstorbene Schwester des Ferdinand Scheidt als aufschwebende Psyche

TitelThe Early Deceased Sister of Ferdinand Scheidt as an Ascending Psyche
NameGemälde
Künstler*in (1783–1867)
Date1809
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 134 × 103 cm
Maße mit Rahmen: 163 × 133 × 11 cm
DescriptionDie zweijährige Ida Scheidt aus Kettwig starb nur zwei Wochen nach ihrem vier Jahre älteren Bruder an Epilepsie. Die Familie war wohlhabend, der Vater war in der Textilindustrie erfolgreich. Mit der Ausführung von Idas Erinnerungsbild wurde der junge Maler Peter Cornelius, der spätere Direktor der Düsseldorfer Akademie, beauftragt. Er verband das Porträt mit der in dieser Zeit beliebten Darstellung der griechischen Göttin Psyche mit Schmetterlingsflügeln. Nach einem todesähnlichen Schlaf wurde diese in den Götterhimmel Olymp aufgenommen und damit unsterblich.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Joshua Esters - ARTOTHEK
Exhibition HistoryNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Bibliography TextBest.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf 1969, S. 69/70, o. Abb.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 1883 erworben durch Schenkung von Kommerzienrat Scheidt, Kettwig
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
18.12.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
17.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
30.01.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
10.12.1982 (1982/1983)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
27.02.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
27.06.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ida Gerhardi
1908
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree