Object numberP 1970-62
Vase mit Ebereschenzweigen
NameVase
Entwurf
Edmund Rigot
(Saint-Louis 1885‒1946 Colmar)
Ausführung
Villeroy & Boch Cristallerie
(gegründet 1748)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Dateum 1929–1931
MediumGelbes Glas, farblos, orange und braun überfangen, Boden geschliffen, geätzt.
ReignArt Deco
Dimensions(H x D): 30,1 x 7,9 cm
Notes
- Edmund Rigot gehörte wohl zu den Mitarbeitern der Glasfabrik Gallé in Nancy, die in der Krise dieser Firma nach 1918 neue Arbeit suchen mussten. Rigot, über den bislang wenig bekannt ist, fand diese 1929 in der Geburtsstadt seines Vaters, Wadgassen. Ausgebildet als Graveur, war Rigot offenbar auch als Entwerfer tätig. Die Vase steht noch ganz in der Tradition des Art Nouveau.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography Text- Helga Hilschenz, Glas 2. Glassammlung Hentrich, 1974, Nr. 54.Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsBezeichnet auf der Wandung: "E. Rigot" und "V&R"
moderne Nachahmung, 1970er-Jahre?