Skip to main content
Object numberP 2838

Schüssel mit Zonengliederung

NameSchüssel
Meister*in (Meister 1587-1618)
Dateum 1600
MediumZinn
DimensionsDurchmesser: 22,7 cm
Gewicht: 387 g
DescriptionGroße und kleine Eierstäbe im Wechsel mit Ornamentbordüren aus Blattranken, Früchten, Blüten und Kreuzmotiven. In der beim Guss glatt belassenen Randzone getriebene längliche Buckel.
Auf der Mitte der Bodenunterseite sehr gut erhaltene eingeschlagene Hausmarke mit den Initialen OPT.
Reparaturen an Boden und Rand, ca. 5 cm große Ergänzung am äußeren Rand.
Motivisch und von der Zonengliederung her am ehesten vergleichbar mit Nürnberger Arbeiten, wie sie Hans Zatzer erstmals gegen Ende des 16. Jahrhunderts anfertigte (vgl. z.B. Hintze 1921, Abb. 71-75; Kat. Dresden 1971, Nr. 45, 47, 48; Haedeke 1973, S. 139-41 und Abb. 174; Mory 1975, Abb. 65). Bis in alle Details stimmige Vergleichsstücke der Düsseldorfer Schüssel ließen sich bisher nicht auffinden

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 36, Nr. 34.
Entstehungsort
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Bibliography Textzu Hans Zatzer: vgl. z.B. Hintze 1921, Abb. 71-75; Kat. Dresden 1971, Nr. 45, 47, 48; Haedeke 1973, S. 139-41 und Abb. 174; Mory 1975, Abb. 65
Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 36 , Nr. 34
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
MarkingsAuf der Mitte der Bodenunterseite sehr gut erhaltene eingeschlagene Hausmarke mit den Initialen OPT.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Hemersam d. J.
zwischen 1624–1658
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Zatzer
zwischen 1587 und 1618
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Steisslinger d. Ä.
zwischen 1677–1720
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Steisslinger d. Ä.
zwischen 1677 und 1720
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harmen Claussen
um 1637–1676
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sigmund Wadel
zwischen 1690–1719
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
H. C. N. Mesiter
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Würger
1. Hälfte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stumpf, Touvier, Viollet & Cie., Cristallerie de Pantin
um 1901
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
nach 1817
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree