Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Das Tierreich
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2016-2017 Düsseldorf51

Das Tierreich

Autor*in (geboren 1988)
Autor*in (geboren 1987)
Theatergruppe (gegründet 2015)
Bühnenbild (gegründet 2015)
Kostüm (gegründet 2015)
Date18.01.2017 (2016/2017)
DescriptionInhalt:
Für die Oberstufenschüler*innen in Bad Mersdorf beginnen endlich die Sommerferien, die Tage, an denen man tun und lassen kann, was man will. Erste Liebe, wilde Partys, Eifersüchteleien, nichtssagendes Gerede, basisdemokratische Theaterproben. Versuche, sich zu artikulieren, sich zu verhalten, sich auszuprobieren von jungen Menschen in der wahnsinnigen Zeit zwischen Jugendlichsein und Erwachsenwerden, dem kurzen Schwebezustand scheinbar vollkommener Freiheit. Doch dann fällt ein Leopard II aus einem Transportflugzeug auf die Schule und ein Mädchen verliert bei einem Autounfall ein Bein.

Im Zentrum steht die entscheidende Frage: Will man aktiv die Welt verbessern oder Spaß haben? Nicht leicht zu beantworten, wenn man jung ist und Ferien hat.

Quelle: http://www.forum-freies-theater.de/0102/dastierreichfftd.html [Stand: März 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Paquet
04.02.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Simon Stephens
03.03.2016 (2015/2016)
Halit
Sammeldatum: 20.09.1978
Programmheft (Umschlag) zu "Das Sparschwein / Die Kontrakte des Kaufmanns" von Eugène Labiche / ...
Eugène Marin Labiche
02.03.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Capra
1937
Objekttyp Inszenierung
Subbotnik
14.06.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
25.01.2013 (2012/2013)
Programmheft "Sieben gegen Theben" von Aischylos
Aischylos
20.06.2002 (2001/2002)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree