Skip to main content
Object numberTMIN_2015-2016 Düsseldorf74

Die lustigen Weiber von Windsor

Komponist*in (1810 - 1849)
Libretto (1821 - 1871)
Vorlage von (1564 - 1616)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1970)
Regie (geboren 1948)
Bühnenbild
Kostüm (1941 - 2019)
Date24.06.2016 (2015/2016)
DescriptionInhalt:
Die Damen Fluth und Reich sind aufs Äußerste entrüstet und gekränkt vom ungehörigen Verhalten Sir John Falstaffs, der ihnen beiden den gleichen Liebesbrief geschrieben hat. Sie beschließen, ihm eine Lehre zu erteilen. Dem maßlosen Adeligen wird von den beiden Bürgersfrauen übel mitgespielt. Zum Schein gehen sie auf seine Werbung ein. Dann wird er als heimlicher Liebhaber zum Schutz vor dem eifersüchtigen Herrn Fluth zunächst in einem Wäschekorb in die Themse geworfen, später verkleidet als alte Muhme von jenem Ehemann verprügelt. Schließlich beschließen die beiden Damen, den Edelmann gemeinsam bei der großen Mittsommernachtsmaskerade vor der ganzen Dorfgemeinschaft bloßzustellen.

Quelle: http://operamrhein.de/de_DE/ [Stand: Juli 2016]

Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Nicolai
19.10.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otto Nicolai
17.04.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
07.10.1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
20.11.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
02.11.1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
René Heinersdorff jun.
13.11.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
05.06.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Mamet
19.05.2001 (2000/ 2001)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree