Skip to main content
La Périchole von Jacques Offenbach. Premiere am 2. November 1996 im Großen Haus, Musiktheater i ...
La Périchole
La Périchole von Jacques Offenbach. Premiere am 2. November 1996 im Großen Haus, Musiktheater i ...
La Périchole von Jacques Offenbach. Premiere am 2. November 1996 im Großen Haus, Musiktheater im Revier. Bühnenbild: Erwin W. Zimmer.
Foto: Theatermuseum Düsseldorf

La Périchole

UntertitelOpéra bouffe in drei Akten
Komponist*in (1819 - 1880)
Libretto (1831 - 1897)
Libretto (1834 - 1908)
Musikalische Leitung
Regie (gestorben 2019)
Bühnenbild (1931 - 1998)
Date02.11.1996
DescriptionInhalt:

Lima im 18. Jahrhundert: Der Vizekönig Don Andrès mischt sich unter das Volk, um dessen Meinung zu erfahren. Périchole und Piquillo, zwei Straßensänger, haben einen schlechten Tag gehabt. Piquillo will versuchen, noch etwas zu verdienen, während Périchole todmüde einschläft. Als sie der Vizekönig entdeckt, verliebt er sich in das Mädchen und beschließt, sie als "Ehrendame" in seinem Palast anzustellen. Périchole hat nichts dagegen - besser im Palast als auf der Straße - und schreibt Piquillo einen Abschiedsbrief.

Doch leider gibt es ein anderes Problem: Unverheiratete Damen dürfen nicht im Palast leben, verheiratete nur in Gegenwart ihrer Ehemänner. Um ans Ziel seiner Begierden zu gelangen, muss Don Andrès einen Mann für Périchole finden. Ein Kammerherr glaubt, in dem durch die Stadt streifenden betrunkenen Piquillo einen geeigneten Kandidaten gefunden zu haben. Als Périchole ihren Geliebten erkennt, ist auch sie mit der Heirat einverstanden. Piquillo aber ist so betrunken, dass er Périchole gar nicht erkennt und eine ihm völlig Unbekannte heiratet.

Am nächsten Tag ist der Hof über des Vizekönigs Liebeswahl entrüstet. Piquillo wird verspottet und fällt aus allen Wolken, als er bei der offiziellen Vorstellung seine Frau Périchole erkennt. Da er sich von seiner Freundin hintergangen fühlt, randaliert er und wird ins Gefängnis geworfen. Dort erklärt ihm Périchole die Situation und versucht, ihn mit Hilfe des Gefängniswärters zu befreien. Leider entpuppt sich dieser als der eifersüchtige Don Andrès und nun sollen beide Gatten im Kerker schmachten. Dennoch gelingt ihnen die Täuschung des Vizekönigs und die Flucht aus dem Gefängnis. Die Entflohenen kehren aber freiwillig zurück und unterwerfen sich dem Urteil des Vizekönigs, der indessen auf Périchole verzichtet und das glückliche Paar in Frieden ziehen lässt.

Quelle: https://www.hsverlag.com/werke/detail/t426 [Stand: September 2019]





ClassificationsInszenierung
Spielstätte
  • Grosses Haus
  • Musiktheater im Revier
KlassifizierungOperette
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightFoto: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_1996-1997 Gelsenkirchen1
Programmheft "La Périchole" von Jacques Offenbach / Jerome Savary
Jacques Offenbach
16.04.1999 (1998/1999)
Programmheft (Umschlag) zum Silvesterkonzert zum Jahreswechsel Spielzeit 2021/22 im Opernhaus D ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2021
Programmheft zur 6. Festlichen Operngala für die Deutsch AIDS-Stiftung, am 7. März 2015 an der  ...
Deutsche Oper am Rhein
07.03.2015 (2014/2015)
Programmheft "La Périchole" von Jacques Offenbach / Jerome Savary
Düsseldorfer Schauspielhaus
1999
Objekttyp Inszenierung
Florian Zeller
13.02.2016 (2015/2016)
Wolfgang Amadeus Mozart
21.09.1996 (1996/1997)
Programmheft "Don Giovanni" von Mozart. Premiere am 23.9.2004 an der Deutschen Oper am Rhein, O ...
Wolfgang Amadeus Mozart
23.09.2004 (2004/2005)