Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Wappenpokal mit Devise "Da Domine In Crementum" und "1645", 1645
Wappenpokal mit Devise "Da Domine In Crementum" und "1645"
Wappenpokal mit Devise "Da Domine In Crementum" und "1645"
Object numberP 1940-82

Wappenpokal mit Devise "Da Domine In Crementum" und "1645"

NamePokal
Ausführung
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Provenienz (1837 - 1911)
Date1645
MediumEntfärbtes Glas, frei geblasen, emaille- und goldbemalt
Reign17. Jahrhundert
Dimensions(H x D): 20,1 x 11,6 cm
DescriptionAuf Vorder- und Rückseite der Wandung zwei gleiche Wappen, von Palmzweigen umgeben, mit Umschrift "Da Domine In Crementum" (Gib dem Herrn immer mehr) und 1645. Am Lippenrand des Pokals Goldband mit Punktrosetten und doppeltem Punktband.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Bibliography Text- Georg Lill, Sammlung de Ridder†, Frankfurt a.M.. Keramik, Glas, Edelmetall des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts, Auktionskatalog Hugo Helbing, München, 9.12.1919, S. 8, Nr. 52 und Taf. XII (https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/helbing1919_12_09).
- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 54 (hier: 1545).
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 153 (hier: 1545).
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 120 (hier: 1645).


Institution Kunstpalast
Provenanceo.D. August De Ridder (1837 - 1911), Frankfurt/Main; 9.12.1919 Galerie Hugo Helbing, München, Versteigerung "Sammlung De Ridder, Frankfurt.a M.. Keramik, Glas, Edelmetall", Kat.-Nr. 52, Tafel XII; [...]; o.D. Dr. Johannes Jantzen (Shanghai 1887 - 1972 Bremen), Bremen; 7.1.1941 angekauft von Johannes Jantzen
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree