Skip to main content
Object numberTMIN_2015-2016 Düsseldorf19

Der Hauptmann von Köpenick

Autor*in (DE, 1896 - 1977)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1968)
Bühnenbild
Bühnenbild
Date30.10.2015 (2015/2016)
DescriptionInhalt:
Berlin um die Jahrhundertwende: Der vorbestrafte Schuster Wilhelm Voigt steckt in einem Teufelskreis. Aus dem Melderegister gestrichen, erhält er keinen Pass, damit keine Aufenthaltsgenehmigung und somit erst recht keine Arbeit. Um die dringend benötigten Formulare zu stehlen, bricht er in eine Polizeidienststelle ein und wird erneut verknackt. Zehn Jahre später: Wieder in Freiheit, soll er Berlin innerhalb von zwei Tagen verlassen. In seiner Verzweiflung kapert er in einer alten Uniform einen Trupp Soldaten und marschiert als deren selbst ernannter Hauptmann zum Rathaus von Köpenick. Er lässt den Bürgermeister festsetzen, klaut die Stadtkasse, setzt sich ins nächste Gasthaus und isst erst mal eine Bockwurst, bevor er sich schließlich auf dem Polizeirevier stellt. Mit dieser Nummer wurde Wilhelm Voigt über Nacht zum Nationalhelden, selbst der Kaiser soll gelacht haben.

Quelle:http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/de [Stand: November 2015]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Julie Pfleiderer
19.02.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
14.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Zuckmayer
16.05.1931 (1930/1931)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Frederick Lampe
04.02.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinz Strunk
29.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Hacks
06.11.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
19.10.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joachim Zelter
01.02.2008 (2007/2008)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree