Skip to main content
Programmheft zu "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer. Premiere am 30. Oktober 2015 i ...
Der Hauptmann von Köpenick
Programmheft zu "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer. Premiere am 30. Oktober 2015 i ...
Programmheft zu "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer. Premiere am 30. Oktober 2015 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus.
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH640

Der Hauptmann von Köpenick

NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1962)
Fotograf*in (geboren 1968)
Date2015
DescriptionTextnachweise:

Marc Jeck: Auf allerhöchsten Befehl. In: DIE ZEIT 42/2006
Zur Enstehungsgeschichte in: Carl Zuckmayer: Als wär's ein Stück von mir. Frankfurt/ M. 1969
Wilhelm Voigt: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde. Berlin, 1986.
Haben Sie gedient? In: GEO / Geschichte, 1/2004

Der Text "Wo is denn de Heimat, Mensch?" von Oliver Held ist ein Originalbeitrag für dieses Programmheft.



Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 35 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gustav Lindemann
1931
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gustav Lindemann
1931
Programmheft zu "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer. Premiere am 30. Oktober 2015 i ...
Carl Zuckmayer
30.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1956
Programmheft Europa von Lars von Trier und Niels Vorsel
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft zu "Königsallee" von Hans Pleschinski - Uraufführung der Düsseldorfer Fassung nach ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Zuckmayer
16.05.1931 (1930/1931)
Programmheft zu "Der Sturm" von William Shakespeare. Premiere am Düsseldorfer Schauspielhaus am ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree