Skip to main content
Programmheft Europa von Lars von Trier und Niels Vorsel
Europa
Programmheft Europa von Lars von Trier und Niels Vorsel
Programmheft Europa von Lars von Trier und Niels Vorsel
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH73

Europa

SerientitelProgrammheft Nr. 34
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1962)
Fotograf*in (geboren 1968)
Date2007
DescriptionEnthält Text von Lars von Trier sowie von Oliver Held (Originalbeitrag für dieses Heft).

Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: XV, 32 Seiten: Abbildungen
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Programmheft zu "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer. Premiere am 30. Oktober 2015 i ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Königsallee" von Hans Pleschinski - Uraufführung der Düsseldorfer Fassung nach ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft Europa von Lars von Trier und Niels Vorsel
Lars von Trier
03.11.2007 (2007/2008)
Programmheft zu "Die Goldberg-Variationen" von George Tabori. Düsseldorfer Schauspielhaus, 24.  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Vinterberg
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
Programmheft "Emila Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft "Joseph und seine Brüder" nach Thomas Mann von John van Düffel
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
Programmheft "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo UI" von Bertolt Brecht. Premiere am 22. Janua ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree