Skip to main content
Object numberFM.Film.50902

FEHÉR ISTEN

Titel DeutschUnderdog
Regie (geboren 1975)
Drehbuch (geboren 1975)
Date2014
DescriptionEine 13-Jährige wird von ihrem hysterischen Vater gezwungen, sich von ihrem gemischtrassigen Hund zu trennen. Der Vierbeiner gerät zunächst in die Hände eines Mannes, der ihn zum Kampfhund abrichtet, und landet dann in einem Tierheim, bis er ausbricht und sich mit anderen Schicksalsgenossen zu einer Hundearmee gegen die Menschen verbündet. Die märchenhafte Dystopie über die Rache der geschundenen Natur verbindet Elemente des Horrorfilms und des Melodrams, wobei die Inszenierung weniger durch psychologische Glaubwürdigkeit als durch zorniges Pathos überzeugt. In Form eines Gleichnisses richtet sich der Film vehement gegen jede Form von Rassismus und inhumane Ausgrenzungstendenzen. Überdies lässt er sich als Allegorie auf das gestörte Gleichgewicht von Mensch und Natur lesen. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kornél Mundruczó
13.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kornél Mundruczó
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Werner Henze
31.08.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Katsuhito Nishikawa
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Albert Schule
ca./ c. 1850
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christian Rohlfs
1912
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Klaus Simon
1987
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree