Skip to main content
Honoré Daumier (Künstler*in), Le jour n'est pas plus pur que le fond de mon cœur.
(Phèdre), ca. 1841
Le jour n'est pas plus pur que le fond de mon cœur. (Phèdre)
Le jour n'est pas plus pur que le fond de mon cœur.
(Phèdre)

Le jour n'est pas plus pur que le fond de mon cœur.
(Phèdre)

TitelDer Tag ist nicht reiner, als meines Herzens Grund. (Phèdre)
SerientitelPhysionomies tragico-classiques, 5
NameKarikatur
Künstler*in (FR, 1808 - 1879)
Provenienz (1930 - 2020)
Dateca. 1841
MediumLithographie
Dimensions(H x B) (Druck): 17,5 x 27,5 cm
(H x B) (Blatt): 26,3 x 33,9 cm
DescriptionKarikatur;
erschienen "sur blanc";
DR 894

Das Blatt bezieht sich auf Racines "Phèdre" (Akt IV, Szene 2) und zeigt Theseus und Hyppolit. Wie es scheint, glaubt Theseus, hier mit falschem Bart, den Worten des Hippolyt, ebenfalls mit falscher Perücke, nicht allzu sehr.
Die klassische Theatertradition war mit der Zeit steif und leblos geworden. Die Romantiker wehrten sich gegen die Exklusivität des klassischen Theaters. Der Höhepunkt war erreicht mit Victor Hugos "Hernani" in 1830, ein Stück, das trotz heftiger Kritik beim Publikum sehr erfolgreich war. Auch für Daumier war die Zeit gekommen, die griechische Tragödie wiederzubeleben, jedoch auf seine eigene Art. Die Helden der Antike wurden wohl nie zuvor so gnadenlos von ihrem Sockel gehoben wie mit Daumiers Federstrich. Dies ist in dieser Serie, sowie auch in der Serie "Histoire Ancienne" klar ersichtlich. Offenbach seinerseits hatte ähnliche Vorstellungen auf der musikalischen Seite und brachte die Götter auf den "Boden der Realität".
(Q.: http://www.daumier-register.org/hintergrundlist_popup.php?key_m=894; Stand: 26.08.2015)
ClassificationsGrafik - Druckgrafik - Originalgrafik
Curatorial Remarks1 Blatt
Erscheinungsort
  • Paris
  • Ville de Paris, Département de
  • Île-de-France
  • France
KlassifizierungOriginalgrafik
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Object numberTM_G_HD15
Department TM Sammlungen