Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Amphorenvase in pulegoso-Technik, 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Amphorenvase in pulegoso-Technik
Amphorenvase in pulegoso-Technik
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl 2001-233

Amphorenvase in pulegoso-Technik

NameVase
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date2. Hälfte 20. Jahrhundert
MediumFarbloses Glas, in pulegoso-Technik überfangen, frei geblasen.
ReignMurano - 20. Jahrhundert
Dimensions(H x D): 24,5 x 18 cm
DescriptionAmphorenform, drei kleine Ringhenkel, sechs Tropfenauflagen.
Notes
  • Die Gestaltung dieser Vase steht in Beziehung zu den Entwürfen für pulegosi durch Napoleone Martinuzzi bei Venini um 1930. Die tropfenförmigen Rippen sind aber zu zaghaft für den Stil Martinuzzis und erinnern statt dessen entfernt an Entwürfe von Vittorio Zecchin.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Aukt.Kat. Treadway Gallery Cincinnati, Februar 1999, Nr. 1061
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
MarkingsUnbezeichnet
Sturzbecher
Unbekannt
1597
Schale mit Libelle
Henri Bergé
1920er Jahre
Kanne mit Libelle
Émile Gallé
um 1893
Amphoriskos
Unbekannt
3.–2. Jahrhundert v. Chr.
Weißpfennig
Adolf IX., Herzog von Jülich-Berg, Regentschaft 1408-1423
1408-1423
"pulegoso"-Vase
Napoleone Martinuzzi
um 1928
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
Unbekannt
ca. 200–250 n. Chr.
Rote Fußvase mit Henkeln
Unbekannt
1920/30er-Jahre
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Stangenglas mit Kurfürsten
Unbekannt
17. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree