Skip to main content
Dose
Dose mit Kristalleinschlüssen
Dose
Dose
Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Object numberP 1972-144 a,b

Dose mit Kristalleinschlüssen

TitelLidded bowl with crystal inclusions
NameDose
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung (1704‒1969)
Vertrieb ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Dateca. 1882–1885
MediumFarbloses Glas, Einschmelzungen, formgeblasen, geätzt, vergoldet, geschnitten
ReignHistorismus
Dimensions(H x D): 14,5 × 14,1 cm
DescriptionAuf der Wandung sechs große Nuppen. Ziersaum um den Mündungsrand und als Rahmung der Nuppen.
Notes
  • Atelierstück "demi riche" oder "Grand Genre". Das Stück steht, wie andere Arbeiten Gallés aus dieser Zeit, der Produktion Eugène Rousseaus nahe. Ebenso deutlich ist der Zusammenhang mit ostasiatischen Gefäßformen.
    Zur Datierung vgl. Klesse/Mayr 1981, Kat.Nr. 106 (dat. 1882) und Brunhammer/Nishizawa 1980, Kat.Nr. 14 (Expos. 1984, E. 1885). Siehe auch Tokio 1975, Kat.Nr. 40 - Vase "Nautilus" im Musée des Arts Décoratifs, Paris, Inv.Nr. 578 (Expos. u. E. 1884).
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Bibliography TextHilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 186
Institution Kunstpalast
Markings"E. Gallé fect. Nancy No 198", graviert unter dem Boden
Zigarrenbehälter "ägyptische Schnitter/Erntearbeiter"
Émile Gallé
1884 (Entwurf), 1889 (Ausführung)
Fassförmiger Becher, Köln-Ehrenfeld, Ende 19. Jh.
Um 1890
Vase, "Haupt eines japanischen Monsters"
Émile Gallé
ca. 1882–1885
Vasenpokal
Émile Gallé
um 1884–1889
Tablett und einzelne Gläser aus P 1985-150, Karaffen aus P 1985-151.
Émile Gallé
ca. 1880–1884
Blassgrüner Nuppenbecher
Unbekannt
14. Jahrhundert
Nuppenbecher, Abb. rechts: mkp.LP 2010-27, Abb. links mkp.LP 2010-28
Unbekannt
14. Jahrhundert
Nuppenbecher, Abb. rechts: mkp.LP 2010-27, Abb. links mkp.LP 2010-28
Unbekannt
14. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree