Object numberGl 2001-73
ohne Titel ("Schreitender Kohlrabi")
Titeluntitled ("Striding Kohlrabi")
NameGlasplastik
Künstler*in
René Roubíček
(Prag 1922‒2018 Prag)
ProvenienzSchenkung
Steinberg Foundation
Date1961 (datiert)
MediumAzurblaues Glas, frei geblasen, Applikationen
ReignStudioglas
Dimensions(H x B x T): 37,3 × 25,5 × 22,2 cm
DescriptionDie Wand lokal erhitzt und perforiert vor dem Ansetzen von neun vorgefertigten Halbkugelauflagen aus gleichem Glas, eine davon ist zweifach, drei sind zu Standbeinen ausgezogen. Dazwischen dreizehn meist hochstehende Wulstabschnitte aus gleichem Glas aufgeschmolzen, drei davon sind ringförmig mit davon ausgehenden, eingestochenen Innenformen. Der Mündungsrand abschließend mit azurblauer Fadenauflage verschlossen.Notes
Der Titel „Schreitender Kohlrabi“ wurde offenbar nicht vom Künstler, sondern von tschechischen Ausstellungsmachern oder dem „Art Centrum“, der staatlichen Organisation für den Verkauf der Werke vergeben. Dazu Verena Wasmuth (Tschechisches Glas. Künstlerische Gestaltung im Sozialismus, phil. Diss. Humboldt-Universität zu Berlin 2014 [Studien zur Kunst 35], Köln, Weimar und Wien 2016, S. 383): „Von René Roubíček waren Fantasiegestalten aus geblasenem Glas unter Titeln wie ‘Schreitender Kohlrabi’, ‘Sputnik’ oder ‘Märchenhafte Figur’ ausgestellt, die er selbst nicht vorgesehen hatte. Vermutlich vergaben die Organisatoren diese bildhaften Namen, um den potentiell als zu abstrakt empfundenen Figuren eine vermeintlich lesbare Bedeutung zu geben.“ Wasmuth weist darauf hin, dass die Doktrin des „sozialistischen Realismus“ auch im Kunstgewerbe eine allgemeine Verständlichkeit empfahl. Roubíček hingegen sah keine Titel vor, sondern bezeichnete die Skulpturen in einem Interview als rein abstrakte Arbeiten (vgl. Wasmuth 2016, S. 312).
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Ricke, Museumsarbeit, 1988, S.79, Abb. 72 - S. auch farbloses Pendant: mkp.P 1988-24, in Ricke, Reflex 1995, S. 260, Kat.Nr. 421
- AK GLASpekte, Düsseldorf 2009, S. 24f. und 26f. mit Abb.
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsBez.: Roubicek 1961, vibrograviert zwischen zwei Standbeinen.
Um 1950
Um 1850