Skip to main content
Object numberP 1992-931 a-f

Besteck, sechsteilig

NameBesteck
Künstler*in (DE, 1868 - 1940)
Date1904
Mediumversilbert
ReignJugendstil
DescriptionPeter Behrens gilt als einer der führenden Vertreter des modernen Industriedesigns und zugleich als der Begründer des heutigen Corporate Design. Für die AEG entwickelte er ab 1907 von der Typografie über die Produktgestaltung bis zu den Fabrikbauten ein Gesamtkonzept im konsequent einheitlichen Design.
1903 wurde Peter Behrens Direktor an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf, er führte wesentliche Reformen durch und konsolidierte die Schule zu einer Hochschule für Baukunst und angewandte Kunst. Obwohl Behrens Düsseldorf bereits nach drei Jahren wieder verließ, wirkten seine innovativen Lehrinhalte nach. Sein Nachfolger wurde der Architekt Wilhelm Kreis, unter dessen Leitung die Kunstgewerbeschule an die Düsseldorfer Akademie angegliedert wurde. Durch die Zusammenlegung erhoffte sich der damalige Akademiedirektor Fritz Roeber eine Neuausrichtung und Reform, um die Kunstakademie aus ihrer Stagnation herauszuführen.

Die Besteckgarnitur stammt aus Behrens Jugendstil-Zeit. Zu den herausragenden Werken dieser Schaffensperiode gehört das Haus, dass der Architektur-Autodidakt im Rahmen der Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe errichtete. 1901 stellte sich die Kolonie mit der Ausstellung "Ein Dokument Deutscher Kunst" in der Öffentlichkeit vor. Behrens Haus überzeugt durch eine künstlerisch klare Gestaltung und Linienführung, die noch dem Jugendstil verpflichtet war.
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
1908
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Benirschke
1907/1908
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
Entwurf ca. 1910, Herstellung ab 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Moritz Schreiner
8.5.1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Kreis
8.5.1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Benirschke
ca. 1907
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
nach 1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Gottschalk
8.5.1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1963–1964
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree